Kanton Aargau unterstützt Projekt für pflegebedürftige Alkoholiker
Der Regierungsrat hat beschlossen, ein zweijähriges Pilotprojekt für das «kontrollierte Trinken» mit 370'000 Franken zu fördern.

Zwölf Betten des Effingerhorts in Holderbank AG sollen ab 2024 für pflegebedürftige Alkoholabhängige zur Verfügung stehen.
Das Pilotprojekt ist ein neues Angebot für Personen, die pflegebedürftig sind und ihren Alkoholkonsum regulieren wollen, wie die Staatskanzlei am Freitag, 14. Juli 2023, mitteilte.
Die Patienten haben die Möglicheit zum «kontrollierten Trinken» (kT) in einem regulierten Umfeld, in dem sie gleichzeitig die nötige Pflege erhalten.
Grundlage ist die Verordnung über die Durchführung von Pilotprojekten in der Gesundheitsversorgung. Eingeschlossen sei die Finanzierung eines bereits abgeschlossenen Vorprojekts in der Höhe von 71'000 Franken.
Eine individuelle Tagesstruktur in einem offenen Wohnraum
Das neue Angebot, das im REHA-Haus der Effingerhort AG vorgesehen ist, ermögliche eine individuelle Tagesstruktur in einem offenen Wohnraum, wie die Staatskanzlei schreibt.
Beim Therapiekonzept des kT würden klare Ziele zur Alkoholmenge und den Einnahmezeiten gesetzt.
Die zweijährige Pilotphase diene auch dazu, neue Erkenntnisse zu gewinnen. Verlaufe diese erfolgreich, soll das Betreuungs- und Pflegekonzept in den ordentlichen Betrieb übernommen werden.
Der Effingerhort geht auf eine Stiftung der Patrizier-Familie Effinger zurück
Der Effingerhort ist eine Einrichtung für Frauen und Männer mit langjähriger schwerer Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit.
Die Institution wurde vor über 100 Jahren am heutigen Standort in Holderbank AG als «Aargauische Trinkerheilanstalt» gegründet.
Sie geht auf eine Stiftung der Patrizier-Familie Effinger zurück, die über Jahrhunderte auf dem nahen Schloss Wildegg residierte.