Entsorgungsplatz Cholacher soll videoüberwacht werden
Die Gemeinde Oberrohrdorf prüft eine Videoüberwachung an der Entsorgungsstelle Cholacher, um unerlaubte Abfallentsorgung und Verstösse zu verhindern.

Wie die Gemeinde Oberrohrdorf informiert, verfügt sie an der Cholacherstrasse über einen frei zugänglichen Entsorgungsplatz. Dieser ist während der Betriebszeiten ausschliesslich Einwohnerinnen und Einwohnern der Gemeinde vorbehalten.
Leider ist es seit mehreren Jahren ein Ärgernis und tritt nun beinahe täglich auf, dass Personen sich nicht an die Betriebszeiten halten, Abfall deponieren, welcher nicht dort entsorgt werden darf oder nicht in Oberrohrdorf-Staretschwil wohnhaft sind.
Auch nehmen die diesbezüglichen Beschwerden von direkten Anwohnern der Entsorgungsstelle zu, eine Videoüberwachung wurde schon mehrmals gefordert. Aufrufe in der Berg-Post sowie deutlich sichtbare Hinweistafeln mit den Vorschriften haben leider keinen Erfolg gezeigt. Mittlerweile müssen praktisch täglich Verstösse festgestellt werden.
Nächste Schritte zur Videoüberwachung beschlossen
Der Gemeinderat hat sich deshalb dazu entschlossen, eine Videoüberwachung zu prüfen und hat die entsprechenden Abklärungen eingeleitet. Zur Kenntnismachung der Videoüberwachung werden neben der Infotafel des Entsorgungsplatzes gut sichtbar und in geeigneter Grösse das entsprechende Piktogramm angebracht, welches beim Betreten des Platzes nicht übersehen werden kann.
Der Gemeinderat hat nun das entsprechende «Reglement Videoüberwachung» – nach Abklärungen mit der Beauftragten für Öffentlichkeit und Datenschutz, Brugg – mit Anhang zur Überwachung der Entsorgungsstelle Cholacher genehmigt. Das Reglement wird nun während 30 Tagen öffentlich aufgelegt.
Während der Auflagefrist kann Verwaltungsbeschwerde beim Departement Volkswirtschaft und Inneres, erhoben werden. Es wird auf die diesbezügliche, separate Publikation verwiesen. Nach der Rechtskraft des Reglements und des Budgets 2026 können die baulichen Massnahmen ausgeführt werden.