Waldbrandrisiko steigt – Gemeinde erlässt Feuerverbot

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Oberwallis,

Die Gemeinde Naters verordnet ab sofort ein striktes Feuerverbot im Wald und in Waldesnähe. Gartencheminées und Grills im Siedlungsgebiet sind erlaubt.

Blick auf das alte (links) und neue Naters. In der Bildmitte die katholische Kirche St. Mauritius.
Blick auf das alte (links) und neue Naters. In der Bildmitte die katholische Kirche St. Mauritius. - Nau.ch / Ueli Hiltpold

Aufgrund der anhaltenden Trockenheit und der aktuell grossen Waldbrandgefahr gilt in der Gemeinde ab sofort ein striktes Feuerverbot im gesamten Gemeindegebiet, berichtet die Gemeinde Naters.

Die aktuelle Witterungslage führt dazu, dass bereits brennende Streichhölzer, Funken eines Grillfeuers oder Blitzschläge mit hoher Wahrscheinlichkeit Brände auslösen können. Die Ausbreitungsgeschwindigkeit eines allfälligen Feuers ist derzeit äusserst hoch, was eine ernsthafte Gefahr darstellt.

Die Gemeinde Naters bittet die Bevölkerung sowie Gäste um Verständnis und um die Einhaltung des Feuerverbots. Gartencheminée, Kohlegrill / Pizza-und Brotofen sind im Siedlungsgebiet erlaubt, jedoch im Wald sowie in Waldesnähe verboten. Elektro- und Gasgrill sind unter Beachtung auf mögliche Brandrisiken in der Umgebung und Bereithaltung von Löschmitteln erlaubt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

d
75 Interaktionen
Makellos
sdf
478 Interaktionen
Läden zu

MEHR NATERS

Naters
Gemeinde
Gemeinde

MEHR AUS WALLIS

Blatten VS
Lockerungen
Richterhammer
Im Wallis
Skilehrer
6 Interaktionen
Finanzielle Anreize