Biel/Bienne

Weiterführung des Labels «Energiestadt Gold» gesichert

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Biel/Bienne,

Biel genehmigt 100'000 Franken zur Fortführung des Labels «Energiestadt Gold» von 2025 bis 2028 zur Stärkung des Klimaschutzes und der Klimaanpassung.

Hafen Biel mit Bielersee und dem Motorschiff Stadt Biel.
Hafen Biel mit Bielersee und dem Motorschiff Stadt Biel. - Nau.ch / Ueli Hiltpold

Wie die Stadt Biel mitteilt, erhielt sie 2024 zum zweiten Mal das Schweizer Label «Energiestadt Gold» – und konnte ihr Resultat gegenüber der früheren Zertifizierung weiter verbessern. Damit gehört Biel zu den Vorzeige-Energiestädten der Schweiz.

Das nächste Re-Audit erfolgt 2028. Der Gemeinderat hat einen Kredit von 100'000 Franken für die Weiterführung des Labels «Energiestadt Gold» gutgeheissen. Damit werden der Mitgliederbeitrag an den Trägerverein Energiestadt, die externe fachliche Unterstützung durch akkreditierte Energiestadtberaterinnen für die Jahre 2025–2028 sowie Kommunikationsmassnahmen gewährleistet.

Die Auszeichnung mit dem Label Energiestadt ist eine wichtige Anerkennung und Bestätigung des Engagements der Stadt Biel auf dem Gebiet des Klimaschutzes bzw. der Klimaanpassung. Sie nimmt damit regional und national eine Vorbildfunktion ein. Das Label ist zudem ein wichtiger Beitrag zur Umsetzung der städtischen Klimastrategie.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Schlegel
255 Interaktionen
Nach ESAF-Samstag
Festival
65 Interaktionen
«Verschiebung»

MEHR BIEL/BIENNE

Biel/Bienne
1 Interaktionen
Biel/Bienne
Biel/Bienne
Biel/Bienne

MEHR AUS BIEL

Kantonspolizei Bern
9 Interaktionen
Biel BE
Getreidefelder im Grossen Moos
3 Interaktionen
1,59 Mio. Franken
Energie Service Biel
1 Interaktionen
Um fünf Prozent