Sinkende Seepegel erlauben wieder Bootsfahrten auf dem Bielersee

Nach dem Hochwasser vergangener Woche wird das Fahrverbot für Boote auf dem Bielersee gelockert.

bielersee
Der Bielersee zwischen Ufer und St. Petersinsel. (Archivbild) - keystone

Dank dem stetig sinkenden Pegel dürfen ab Dienstag unmotorisierte Boote wie Stand up Paddle oder Kanus sowie Motorboot- und Segelschulen den Bielersee wieder befahren, wie das Regierungsstatthalteramt Seeland am Montag mitteilte.

Auch Bootswerften und andere Gewerbe, die auf ein Schiff angewiesen sind, dürfen wieder verkehren. Für alle Boote mit Motor gilt eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 10 km/h.

Der Hafen Twann ist wegen der Beseitigung von Schwemmholz gesperrt. Weiter gibt es eine Verbotszone von 100 m rechts und links vom Nidau-Büren Kanal sowie 100 m vom Ufer in den See für sämtliche unmotorisierten Boote.

Weiterhin verboten sind das Baden und die Schifffahrt im Zihlkanal bis zur Einmündung Neuenburgersee, im Nidau-Bürenkanal, in der alten Zihl sowie in der Aare unterhalb des Bielersees.

Die Fliessgeschwindigkeit in diesen Gewässern ist immer noch sehr hoch. Zudem führen sie weiterhin Schwemmholz.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Trump
182 Interaktionen
Dauert schon 2 Wochen
21 Interaktionen
Hamas-Gründer-Sohn

MEHR AUS BIEL

Nemo
11 Interaktionen
Neuer Sound
a
62 Interaktionen
Fischer gesucht
Nemo
«Traurige Realität»
Ipsach BE
5 Interaktionen
Ipsach BE