Begrünung der Bushaltestellen der Verkehrsbetriebe Biel
An der Eisfeldstrasse wurde eine Buswartehalle mit einer neuen, ökologischeren Überdachung ausgestattet. Vorgesehen ist, sukzessive alle 64 Bieler Buswartehalle

Im Rahmen des Unterhalts der überdachten Bushaltestellen hat das dafür zuständige Strasseninspektorat festgestellt, dass bei den meisten Dächern durch die Hitze die Abdichtung beeinträchtigt wurde, was zu Schäden an der Bausubstanz führen kann. Um die regelmässige Reparaturarbeiten aufgrund der Beschädigung durch die UV-Strahlen und die Hitze zu verringern sowie einen nachhaltigen Schutz der Bauten zu gewährleisten, haben sich das Strasseninspektorat und der Bereich Stadtgärtnerei für eine Begrünungstechnik entschieden, die oft auf Flachdächern angewendet wird. Dabei wird ein vorkultivierter Pflanzenteppich mit Sedum verlegt, einer bodendeckenden Pflanzenart, die Trockenheit und Hitze sehr gut aushält.
Eine erste Wartehalle wurde diesen Frühling an der Ecke Henri-Dunant-Strasse/Eisfeldstrasse begrünt, eine zweite ist für diesen Herbst vorgesehen, um zu testen, ob die gewählte Technik geeignet ist und in Bezug auf den Unterhalt den Erwartungen entspricht. Die zweiundsechzig anderen Buswartehallen sollen in den nächsten Jahren ebenfalls damit ausgerüstet werden.
Neben der Verringerung der Unterhaltsarbeiten hat diese Begrünung von insgesamt 900 m2 mehrere Vorteile. Dank der natürlichen Isolation werden bei grosser Hitze die Temperaturen reduziert und die Pflanzen absorbieren und verdunsten das Regenwasser. Dies dient den Benutzerinnen und Benutzern sowie dem gesamten Stadtklima. Auch die Insekten profitieren von den extensiv begrünten Dächern.