AHV

Zusammenschluss AHV-Zweigstellen Ostermundigen und Bern

Stadt Bern
Stadt Bern

Bern,

Die Gemeinderäte von Ostermundigen und Bern haben beschlossen, eine Zusammenlegung ihrer beider AHV-Zweigstellen zu prüfen.

Zusammenschluss AHV-Zweigstellen Ostermundigen und Bern
Zusammenschluss AHV-Zweigstellen Ostermundigen und Bern. - Gemeinde Stadt Bern

Der Gemeinderat der Stadt Bern hat in seiner Sitzung vom 9. September beschlossen, die Fusion der AHV-Zweigstelle Bern mit der AHV-Zweigstelle Ostermundigen zu prüfen. Am 15. September hat der Gemeinderat Ostermundigen das Fusionsprojekt gutgeheissen und die entsprechende Botschaft zu Handen des Grossen Gemeinderats verabschiedet. Dieser wird sich am 29. Oktober damit befassen.

Zusammenlegung der beiden AHV-Zweigstellen

Im Oktober 2019 haben Vertreterinnen und Vertreter der Gemeinde Ostermundigen die Stadt Bern angefragt, die Voraussetzungen und Bedingungen eines möglichen Zusammenschlusses der beiden AHV-Zweigstellen zu prüfen. Grund dafür ist, dass durch die 2021 anstehende Pensionierung des AHV-Zweigstellenleiters in Ostermundigen für die Gemeinde Ostermundigen eine Neurekrutierung ansteht.

Einerseits scheint sich diese aufgrund des Fachkräftemangels als schwierig zu erweisen, andererseits sieht Ostermundigen auch eine Chance, die seit Jahrzehnten gleichen Strukturen der AHV- Zweigstelle zu überprüfen und neue Wege zu gehen. Erste Vorabklärungen haben ergeben, dass bei einer Zusammenlegung der AHV-Zweigstellen beide Gemeinden von den anfallenden Synergien profitieren könnten.

Fusion im Dezember 2021

Stimmt der Grosse Gemeinderat von Ostermundigen zu und wird dagegen kein Referendum ergriffen, sollen die Verhandlungen zur Zusammenlegung an die Hand genommen werden. Ziel ist es, dass die Stadt Bern als Trägergemeinde die gemeinsame AHV-Zweigstelle führt und die anfallenden Vollzugsaufgaben im Bereich der AHV, EL, EO und Familienzulagen für die Einwohner und Einwohnerinnen der Stadt Bern sowie Ostermundigen erbringt.

Leitlinie für diese Fusionsverhandlungen ist die Machbarkeitsstudie «Kooperation Bern». Der Fusionsvertrag muss vom Gemeinderat Bern und Ostermundigen genehmigt werden. Der Vollzug der Fusion ist per 31. Dezember 2021 geplant.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Roger Köppel
15 Interaktionen
Will Kirk kopieren
Frau
164 Interaktionen
Polizei nicht da

MEHR AHV

Sozialministerin Elisabeth Baume-Schneider
24 Interaktionen
Rente
AHV
9 Interaktionen
AHV-Renten
ahv
38 Interaktionen
Gründe
13. AHV-Rente
17 Interaktionen
Wegen 13. Rente

MEHR AUS STADT BERN

Guggisberg Covid-Kredite
Fristaufschub?
Gut besuchte Ladies Night in der Garage R. Bühler AG in Neuenegg
Die Bilder
YB
Irre Quote
SC Bern Merelä Lindholm
Leistungsträger