Uni Bern erhöht Testkapazität für Coronaverdachts-Proben

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

Die Universität Bern hat ihre Testkapazität für Coronaverdachts-Proben erhöht. Ein neues Hochdurchsatzgerät kann bis zu 1000 Proben pro Tag analysieren.

coronavirus
Das Inselspital in Bern hat eine separate Abklärungsstation für Verdachtsfälle des Coronavirus installiert. - Keystone

Das teilte die Hochschule am Montag mit. Das neue Gerät ergänze die beiden bisherigen etablieren Systeme, mit denen die Uni Coronaverdachts-Proben teste. Im Gegensatz zu den anderen beiden Systemen sei das Hochdurchsatzgerät voll automatisiert und ermögliche das Testen vieler Proben bei gleichbleibender Qualität.

Das Institut für Infektionskrankheiten (IFIK) hat laut Communiqué nunmehr genügend Kapazitäten für die Spitäler der Insel Gruppe, falls die Behörden ein breiteres Testen beschliessen sollten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

1. Mai Demo
442 Interaktionen
1. Mai-Ticker
Donald Trump Mike Waltz
25 Interaktionen
Laut US-Medien

MEHR AUS STADT BERN

Muri bei Bern
Spital
1 Interaktionen
Zusammenschluss
UPD Bern
Für 2024
ausschaffungshaft bern
14 Interaktionen
Nach Beschwerde