Statistik der Unternehmensstruktur 2020 der Stadt Bern

Stadt Bern
Stadt Bern

Bern,

Wie die Stadt Bern meldet, sind im Corona-Jahr 2020 das erste Mal seit 2011 die Anzahl der Arbeitsstätten und Beschäftigten gegenüber dem Vorjahr gesunken.

stadt bern ostermundigen
Stadt Bern. (Archivbild) - keystone

Im Vergleich zum Vorjahr nahmen die Anzahl Arbeitsstätten 2020 um 0,2 Prozent, die Anzahl Beschäftigte um 0,8 Prozent und die Vollzeitäquivalente um 1 Prozent ab.

In den neun Jahren seit dem Beginn der Statistik der Unternehmensstruktur (Statent) im Jahr 2011 stieg die Anzahl der Arbeitsstätten gesamthaft um 10,6 Prozent an und die Anzahl der Beschäftigten um 6 Prozent.

92,1 Prozent der Beschäftigten sind im tertiären Wirtschaftssektor (Dienstleistungssektor) tätig, 7,7 Prozent im sekundären Sektor (Industrieller Sektor) und 0,2 Prozent im primären Sektor (Urproduktion).

Am meisten Beschäftigte zählt die Wirtschaftsabteilung öffentliche Verwaltung, Verteidigung und Sozialversicherung, gefolgt vom Gesundheitswesen.

Der Frauenanteil aller Beschäftigten liegt bei 49,8 Prozent

Bei 94'720 Frauen gegenüber 95'580 Männern liegt der Frauenanteil aller Beschäftigten bei 49,8 Prozent.

Den höchsten Frauenanteil weist mit 75,7 Prozent der Wirtschaftsabschnitt Gesundheits- und Sozialwesen auf.

Weitere Informationen sind im Bericht «Statistik der Unternehmensstruktur 2020», erhältlich bei Statistik Stadt Bern oder über die Webseite der Gemeinde, zu finden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Emmanuel Macron Wladimir Putin
56 Interaktionen
«PR-Erfolg»
schmezer kolumne
587 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR AUS STADT BERN

Spitalverbund Appenzell
1 Interaktionen
Drei Jahre
Stadt Bern
7 Interaktionen
Bern
Insel Spitalgruppe
2 Interaktionen
Bern