Stadt Bern als Wohnort sehr beliebt

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

In Bern lebt es sich gut, Sorgen bereiten aber der Wohnungsmarkt und der viele Verkehr. Dieses Fazit lässt sich aus der Bevölkerungsbefragung 2023 ziehen.

Stadt Bern
Die Stadt Bern mit dem Bundeshaus im Vordergrund. - keystone

Gut 3000 Personen wurden befragt. Mehr als 95 Prozent leben gerne in Bern. Meistgenannte Pluspunkte sind die überschaubare Grösse der Stadt und der öffentliche Verkehr.

Bei den negativen Aspekten wurde am häufigsten der Wohnungsmarkt genannt. Auf den nächsten Plätzen folgen «zu viel Verkehr/Autos» und «Steuern zu hoch».

Erstmals wurden die Stadtbernerinnen und Stadtberner zum Homeoffice befragt. 51 Prozent der erwerbstätigen Bevölkerung arbeitet zum Teil im Homeoffice, am häufigsten 1 bis 2,5 Tage pro Woche.

Im Homeoffice arbeiten mehr Männer sowie Personen mit höherer Bildung, höherem Einkommen, ohne Migrationshintergrund, ohne Behinderungen sowie Personen in Haushalten mit Kindern.

Besonders verbreitet ist Homeoffice im Stadtteil Länggasse-Felsenau (62 Prozent). In Bümpliz-Oberbottigen sind es bloss 35 Prozent.

Die Stadt Bern führt seit 1995 Bevölkerungsbefragungen durch, zurzeit im Vierjahresrhythmus.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Baba
84 Interaktionen
«Bauch»
Unfreundliche Gäste
233 Interaktionen
«Aggressiv»

MEHR AUS STADT BERN

YB
FCZ eliminiert
Marroni Bern
26 Interaktionen
Ungerecht?
Philipp Bregy
5 Interaktionen
Kritik
Aarwangen BE
3 Interaktionen
Kanton Bern