Schulstart für 11’694 Schulkinder in der Stadt Bern

Stadt Bern
Stadt Bern

Bern,

Wie die Stadt Bern mitteilt, begann am 15. August 2022 das Schuljahr für 11’694 Schüler. Es wurden ein neues und drei sanierte Schulhäuser in Betrieb genommen.

schulhaus enge
Das Schulhaus Enge in Bern. - Stadt Bern

Im neuen Schuljahr besuchen in der Stadt Bern 11’694 Schüler die Volksschule. Dies stellt einen Zuwachs um 206 Kinder beziehungsweise 1,8 Prozent gegenüber dem vergangenen Schuljahr dar. Aufgrund des Zuwachses werden vier zusätzliche Klassen eröffnet.

Wie bereits im Vorjahr ist der stärkste Zuwachs bei den Klassen des Zyklus drei (siebtes bis neuntes Schuljahr) zu verzeichnen, was eine Spätfolge des zwischen 2013 und 2015 schrittweise verschobenen Stichtags für den Eintritt in den Kindergarten ist.

Viele Herausforderungen sind zu bewältigen

Gemeinderätin Franziska Teuscher wünscht den Kindern, Eltern, Lehrpersonen wie auch allen weiteren an den Schulen beschäftigen Personen einen guten Start ins neue Schuljahr. Sie spricht ihren Dank an die Lehrkräfte und Beteiligten aus und erklärt, dass in den vergangenen Jahren von den Schulen unter erschwerten Bedingungen viel geleistet wurde.

Auch im neuen Schuljahr muss mit schwierigen Rahmenbedingungen gerechnet werden. Die Erfahrungen der letzten Jahre zeigen, dass mit gemeinsamen Anstrengungen schwierige Umstände bewältigt und den Schülern ein gutes Lernumfeld geboten werden kann.

Auch die ukrainischen Flüchtlingskinder in der Stadt Bern starten heute ins Schuljahr. 102 dieser Kinder und Jugendlichen gehen in eine Regelklasse. 79 Kinder besuchen die Schule vorerst in Form eines Intensivkurses, um sich die nötigen Deutschkenntnisse für eine Regelklasse anzueignen.

Schulamtsleiterin Luzia Annen teilt mit, dass sie parat sind. In der Stadt Bern steht die Infrastruktur bereit, um allenfalls weitere Schüler aus der Ukraine aufzunehmen.

Neuer Schulraum infolge steigender Zahl der Schüler

Die steigende Zahl der Schüler hat einen erhöhten Bedarf an Schulraum zur Folge. Auf Beginn des neuen Schuljahres können einige Schulhausbauten neu in Betrieb genommen werden.

Der Ersatzneubau der Schulanlage Kleefeld, die Schulanlage Markus mit den beiden Basisstufengebäuden Tellstrasse 27 und 29, das Matte-Schulhaus mit der für die Tagesbetreuung umgebauten Turnhalle sowie die Schulanlage Bethlehemacker.

An der Schulanlage Bethlehemacker wurde die erste Etappe mit der Sanierung der Gebäude Kornweg 101 bis 109 und einer der beiden Turnhallen abgeschlossen. Im neuen Schuljahr wird in weitere Schulhausbauten der Stadt Bern investiert.

Kommentare

Weiterlesen

a
18 Interaktionen
EWZ erklärt
a
21 Interaktionen
AHV-Arena

MEHR AUS STADT BERN

YB
1 Interaktionen
HalbZeit-Bar
Stadt Bern
2 Interaktionen
Bern
YB
9 Interaktionen
Stürmer-Talent
Mädchen Kreide Steine Malen
9 Interaktionen
Für Women's Euro