Aare

Schifffahrt und Baden in der Aare ab Samstag wieder erlaubt

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

Im Kanton Bern hat sich die Hochwassersituation am Donnerstag weiter entspannt. Dank sinkender Pegel in Thunersee und Aare wird das Schifffahrts- und Badeverbot ab Samstag aufgehoben. Die Verbote gelten indes weiter für Bielersee und die Abflüsse aus dem See.

Das Wasserkraftwerk Hagneck, aufgenommen am Donnerstag, 22. Juli 2021, in Hagneck. Der Hagneckkanal ist eine acht Kilometer lange Verbindung zwischen der Aare bei Aarberg und dem Bielersee. - keystone

Zwischen Thun und Hagneck darf die Aare wieder mit Booten befahren werden und es darf im Fluss gebadet werden, teilten die zuständigen Regierungsstatthalterinnen und Regierungsstatthalter in einer gemeinsamen Mitteilung mit.

Weiterhin verboten sind die Schifffahrt auf dem Bielersee sowie Baden und Schifffahrt im Zihlkanal und dem Nidau-Bürenkanal sowie in der Aare zwischen Büren und Wynau. Hier führe die Aare mit hoher Fliessgeschwindigkeit immer noch viel Schwemmholz, alle Einstiegsstellen liegen noch unter Wasser. Für den Bielersee gelte daher immer noch die Gefahrenstufe 4, der Pegel liege weiter über der Schadensgrenze.

Die Aufhebung des Verbots zwischen Thung und Hagneck bedeute aber nicht, dass die Aare ungefährlich sei, warnen die Statthalterinnen und Statthalter. Sie appellieren an die Eigenverantwortung und raten inbesondere vor dem Baden ab in der Aare in der Thuner Innenstadt, oberhalb der Uttiengschwelle und in der Aareschlaufe zwischen dem Stauwehr Lorraine und der Felsenaubrücke in Bremgarten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Gurten Canva
78 Interaktionen
Gurtenfestival
Obdachlosigkeit
219 Interaktionen
«Neustart»

MEHR AARE

Villigen
Boat2bag Yannick Käser und Elmo Francis
Sommer an der Aare
AKW Beznau
2 Interaktionen
Weitergang
Beat Fährimaa
Sommer an der Aare

MEHR AUS STADT BERN

Zehn Wohnungen
12 Interaktionen
Bern
YB
12 Interaktionen
«Leaderrolle»
WEURO 2025
7 Interaktionen
Im Berner Neufeld
YB
6 Interaktionen
Vor Rückkehr