Neu strukturierte Berner Schulinformatik geht bald an den Start

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

Die neu strukturierte Schulinformatikplattform der Stadt Bern geht auf das Schuljahr 2021/2022 hin in Betrieb.

Bern Ukraine Krieg
Der Kanton Bern hat eine Broschüre mit wichtigen Infosfür den Ernstfall verschickt. Der Zeitpunkt hänge aber nicht mit dem Ukraine-Krieg zusammen. - Keystone

Die neu strukturierte Schulinformatikplattform der Stadt Bern geht auf das Schuljahr 2021/2022 hin in Betrieb. Das Stadtparlament hatte am Donnerstagabend zähneknirschend einen Nachkredit genehmigt, mit dem das Portal neu strukturiert werden kann.

Das Portal «base4kids2» wurde im Herbst 2019 eingeführt. Von Beginn weg gab es Klagen aus den Schulzimmern: Drucken sei fast unmöglich, Geräte stellten von alleine ab, Dokumente seien kaum zu bearbeiten. Genervte Lehrkräfte kritisierten, so sei kein vernünftiger Unterricht möglich.

Für 2,68 Mio. Franken muss die Plattform darum neu strukturiert werden. Teil des Projekts ist der Wechsel hin von Opensource- zu Windowsprogrammen.

Nach dem Ja des Stadtrats vom Donnerstag hat die zuständige Gemeinderätin, Franziska Teuscher, am Freitag den Fahrplan für die Inbetriebnahme der überarbeiteten Plattform bekannt gegeben.

Erste Praxistests sind laut Mitteilung von Täuschers Direktion für Bildung, Soziales und Sport, am Laufen.

Bis Ende 2021 sollen die Klassen der 5. und 6. Schuljahre eine Ausrüstung mit iPads erhalten. Vorgesehen ist ein Leasing für 1000 zusätzliche iPads. Für den Zyklus 3 werden 300 Notebooks gemietet, welche bis Ende Jahr zum Einsatz kommen und von den Informatikdiensten der Stadt Bern gewartet werden.

Für ihren den Sondereinsatz sollen die Spezialistinnen und Spezialisten für Medien und Informatik an den Schulen insgesamt rund 200'000 Franken erhalten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Denner
105 Interaktionen
«Geht nicht!»
Viola Amherd
45 Interaktionen
«Taxi Ticino»

MEHR AUS STADT BERN

Tram
Zu komplex
1 Interaktionen
In Bern
Mobility Bern
Stadt Bern
Hausarztmedizin
1 Interaktionen
Motion