Wasser

Lenzburger und Sarmenstorfer sollen nach Leitungsleck Wasser sparen

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Lenzburg,

Ausgerechnet in der aktuellen Hitzeperiode ist am Dienstag, 19. Juli 2022, bei Bauarbeiten in Lenzburg AG eine grosse Wassertransportleitung beschädigt worden.

Wasserleitung
Eine Wasserleitung. - Keystone

Danach rief die lokale Energie-, Wasser- und Kommunikationsdienstleisterin SWL Energie AG die Bevölkerung «dringend» zum Wassersparen auf. Der Wasserverlust sei gestoppt worden, hiess es in einer Mitteilung vom Dienstag, 19. Juli 2022, auf der Internetseite des Unternehmens. Die Reparaturarbeiten liefen und das Wasserreservoir werde wieder aufgefüllt. Doch werde aktuell mehr Wasser verbraucht, als im Reservoir nachfliesse.

Deshalb sei es «sehr wichtig», dass der Wasserverbrauch rasch gesenkt werde.

Eine Million Liter Wasser sei ausgelaufen

Auf Anfrage sagte SWL-Geschäftsleiter Markus Blättler, vom Leck betroffen gewesen sei eine Nebenleitung der Trinkwasserleitung von der Grundwasserfassung Hard ins Lenzburger Reservoir Goffersberg. Eine Million Liter Wasser sei ausgelaufen. Das Unternehmen hoffe, die Reparatur noch am Dienstagabend, 19. Juli 2022, abschliessen zu können.

Vom Lenzburger Reservoir führt eine Leitung nach Wohlen, wie der Geschäftsleitungsvorsitzende der Wohler Energie-, Wasser- und Telekommunikationsdienstleisterin IB Wohlen (ibw), Peter Lehmann, ebenfalls auf Anfrage erklärte. Die ibw ihrerseits liefert fünf Aussengemeinden Wasser, darunter Sarmenstorf.

Das führte dazu, dass diese Gemeinde am Dienstag auf ihrer Internetseite mit Verweis auf das Lenzburger Leck ebenfalls die Bevölkerung zum Wassersparen aufrief.

Immer mehr Aargauer Gemeinden rufen zum Wassersparen auf

Die ibw verzichteten auf einen solchen Aufruf, weil sie am Dienstag, 19. Juli 2022, dank anderer Bezugsquellen über genügend Wasser verfügte, wie Lehmann weiter sagte. Die Situation werde aber verfolgt und für Mittwoch, 20. Juli 2022, sei eine Lagebesprechung vorgesehen.

Das Newsportal «Argoviatoday» berichtete am Dienstag, 19. Juli 2022, als Erstes über den Aufruf zum Wassersparen der SWL AG.

Derweil appellieren immer mehr Aargauer Gemeinden an ihre Einwohnerinnen und Einwohner, wegen der allgemeinen Trockenheit sparsam mit Wasser umzugehen. Nach den Gemeinden Frick und Magden, welche das schon letzte Woche taten, tun dies nun auch die Gemeinden Meisterschwanden und Spreitenbach, wie den Gemeinde-Internetseiten zu entnehmen ist.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Schweizer Nati WEURO 2025
104 Interaktionen
2:0-Sieg gegen Island
trump
Sturzflut in Texas

MEHR WASSER

Fussball
Bern
meereis arktik
7 Interaktionen
Naive Idee wird real

MEHR AUS LENZBURG

Fahrwangen
Zufikon AG
14 Interaktionen
Zufikon AG
Brand in Hägglingen
2 Interaktionen
Hägglingen AG