Kommission unterstützt Bern als Host City der Frauenfussball-EM

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

Die Stadt Bern soll einer der Austragungsorte der Frauenfussball-Europameisterschaft 2025 in der Schweiz werden.

Stadt Bern
Die Stadt Bern mit dem Bundeshaus im Vordergrund. - keystone

Die städtische Kommission für Finanzen, Sicherheit und Umwelt (FSU) unterstützt einen dafür notwendigen Kredit von sechs Millionen Franken.

Die FSU beantragt dem Stadtparlament, die Gelder zu sprechen, wie die Kommission am Mittwoch, 2. November 2022, mitteilte.

Im Gegenzug erwartet sie von Bund und Kanton ebenfalls eine angemessene Finanzierung.

Die Kommission sieht in der Europameisterschaft eine grosse Chance, dem Mädchen- und Frauenfussball im Leistungs- und Breitensport einen weiteren Schub zu verleihen.

Internationale Grossanlässe in vernünftigem Rahmen

Ausserdem wäre der Anlass für die Stadt eine gute Gelegenheit, um unter Beweis zu stellen, dass internationale Grossanlässe durchaus in einem vernünftigen, nachhaltigen Rahmen organisiert werden können.

Der Schweizerische Fussballverband kandidiert für die Frauenfussball-EM 2025. Die Vergabe des Anlasses erfolgt voraussichtlich im Januar 2023.

Die Stadt Bern hat mit Fussball-Europameisterschaften bereits Erfahrung. 2008 war sie Austragungsort der EM im Männerfussball.

Das Kreditgeschäft wird im November 2022 beraten

Bis heute unvergessen sind die zehntausenden von holländischen Fans, die aus der zurückhaltenden Bundesstadt eine ausgelassene Partymeile machten.

Noch heute prangt an der Kornhausbrücke ein oranges Schild mit der Aufschrift «Korenhuisbrug», um an die bunten, friedlichen Fanmärsche der «Oranjes» Richtung Stadion zu erinnern.

Der Berner Stadtrat wird das Kreditgeschäft am 24. November 2022 beraten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
96 Interaktionen
Brandstiftung?
sdf
20 Interaktionen
Marko Kovic

MEHR AUS STADT BERN

YB
4 Interaktionen
Remis am Nachmittag
SC Bern
Eishockey