Kanton Bern: Verkehrsbehinderungen wegen Tour de Suisse erwartet
Am Dienstag und Mittwoch führt die 85. Tour de Suisse durch den Kanton Bern. Es ist mit Verkehrsbehinderungen, Strassensperrungen und Wartezeiten zu rechnen.

Am Dienstag und Mittwoch, 14. und 15. Juni 2022, führt die 85. Tour de Suisse anlässlich der dritten und vierten Etappe durch das Seeland Berner-Jura sowie durch die Regionen Emmental und Oberaargau des Kantons Bern. Demnach ist mit Verkehrsbehinderungen, Strassensperrungen und Wartezeiten zu rechnen.
Die Route startet am Dienstag in Aesch BL
Das Fahrerfeld der Tour de Suisse wird am Dienstag, 14. Juni 2022, im Rahmen der dritten Etappe in Le Pichoux in den Kanton Bern fahren. Die Route startet in Aesch (BL), endet in Grenchen (SO) und durchquert dabei zwischen 15.30 Uhr und 16.45 Uhr unter anderem Le Pichoux – Bellelay – Tavannes – Sonceboz – La Heutte – Frinvillier – Romont – Lengnau.
Am Mittwoch kommt es zu Strassensperrungen
Am Mittwoch, 15. Juni 2022, startet die Tour de Suisse in Grenchen zur vierten Etappe mit dem Endziel Brunnen (LU). Die Rennfahrer werden folgende Berner Ortschaften durchqueren: Arch – Leuzigen – Bätterkinden – Koppigen – Wynigen – Häusernmoos i.E. – Huttwil.
Ab 12.35 Uhr werden erste Strassensperrungen eingerichtet; um zirka 13.45 Uhr wird das Fahrerfeld den Kanton Bern wieder verlassen.
Es ist mit Verkehrsbehinderungen an den Renntagen zu rechnen
In den betroffenen Regionen ist an den jeweiligen Renntagen mit Verkehrsbehinderungen, vorübergehenden Strassensperrungen und Wartezeiten zu rechnen.
Die Strassen werden nach der Durchfahrt des Renntrosses so bald als möglich wieder freigegeben. Die Verkehrsteilnehmenden werden gebeten, die Signalisationen und Anweisungen der Sicherheitskräfte entlang der Rennstrecke zu befolgen.
Die Rennstrecken sollten nicht betreten werden
Passanten, die am Streckenrand stehen, wird empfohlen, folgendes zu beachten: Hinter den Barrieren oder Sperren zu bleiben und sich nicht auf die Strasse zu begeben, auch nicht um zu filmen oder zu fotografieren.
Kinder sollten zurückgehalten werden, die bei der Durchfahrt des Renntrosses die Strasse betreten wollen. Tiere sind an die Leine zu nehmen und sie unter Kontrolle zu halten. Während der Durchfahrt ist im Bereich von Fussgängerstreifen auf das Vortrittsrecht zu verzichten.
Weitere Informationen und detaillierte Angaben zur Route im Kanton Bern sowie zu den geplanten Durchfahrtzeiten sind unter www.tourdesuisse.ch abrufbar.