Tour de Suisse – Radsportspektakel vor der eigenen Haustür
Am 18. Juni 2025 führt die Tour de Suisse durch Balgach. Die Bevölkerung kann das Weltklasse-Radrennen am Strassenrand miterleben und die Athleten anfeuern.

Die Tour de Suisse ist das viertgrösste Radrennen der Welt. Mit dabei sind die weltbesten Teams, darunter auch zahlreiche Fahrerinnen und Fahrer aus der Schweiz.
Wie die Gemeinde Balgach berichtet, passiert in diesem Jahr die Tour de Suisse der Männer am 18. Juni 2025 auch Balgach. Anwohnerinnen und Anwohner haben die Chance, live am Strassenrand dabei zu sein und Teil des diesjährigen Radsportspektakels zu werden.
Der Profiradsport steht allen Menschen offen. Es braucht kein Stadion. Es braucht auch kein Ticket. Die öffentlichen Strassen sind das Stadion, der Strassenrand ist die Tribüne, und die ist für alle frei zugänglich.
Strassen werden gesperrt
Die Tour de Suisse lädt alle Anwohnerinnen und Anwohner, Vereine, Schulklassen, Verwaltung und Institutionen herzlich zum Zuschauen und Anfeuern ein. Erwartet wird die Werbekolonne um 11.13 Uhr, das Gros der Athleten rund eine Stunde später um 12.13 Uhr.
Die Strassen werden rund zehn Minuten vor der Durchfahrt gesperrt und wenige Sekunden nach dem letzten Fahrer freigegeben. Für die Sperrung ist die Sicherheitseskorte der Tour de Suisse sowie die Tour-Polizei zuständig.
Etwa eine Stunde vor dem Rennfeld passiert eine Auto-Werbekolonne die Gemeinde und verteilt Werbegeschenke auf der rechten Strassenseite Fahrtrichtung Buchs, da hierbei die Strecke noch nicht gesperrt ist.
Ein globales Sportereignis vor Ort erleben
Der Radsport – bei den Frauen wie bei den Männern – lebt von der Publikumsnähe. Zuschauerinnen und Zuschauer sind den Athletinnen und Athleten so nah wie kaum sonst in einem Sport. Und im Gegensatz dazu, sind diese auch auf die unterstützende Energie des Publikums angewiesen. Sorgen wir zusammen für ein Radsportfest.
Die Tour de Suisse zählt zu den führenden Radrundfahrten der Welt. Es ist der grösste wiederkehrende Sportanlass der Schweiz und schreibt seit 1933 ein Stück Schweizer Sportgeschichte.
Jährlich sind rund eine Million Zuschauende vor Ort am Strassenrand. Am Fernsehen verfolgen rund 20 Millionen Menschen in rund 150 Ländern das Rennen live. In diesem Jahr findet das Frauenrennen vom 12. – 15. Juni 2025 statt und das Männerrennen vom 15. – 22. Juni 2025.