Kanton Bern forciert breites Testen mit Schnelltests

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

Der Kanton Bern setzt ab März in seinem mobilen Testzentrum sowie im Testzentrum auf dem Bernexpo-Areal Speichel-PCR-Schnelltests der Berner Firma Ender Diagnostics ein. Ziel der Teststrategie sei es, dass PCR-Testergebnisse künftig am gleichen Tag vorliegen.

Schnelltest Coronavirus
Schnelltests auf das Coronavirus können laut Hancock einen Unterschied ausmachen, ob Arbeitsplätze bestehen bleiben. (Symbolbild) - Keystone

Der Kanton Bern setzt ab März in seinem mobilen Testzentrum sowie im Testzentrum auf dem Bernexpo-Areal Speichel-PCR-Schnelltests der Berner Firma Ender Diagnostics ein. Ziel der Teststrategie sei es, dass PCR-Testergebnisse künftig am gleichen Tag vorliegen.

Speicheltests eignen sich für breites und wiederholtes Testen besser als Nasenrachenabstriche, schreibt die Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion (GSI). Sie werden deshalb bei Ausbrüchen durch die mobilen Testteams eingesetzt. Auch stellt das Testzentrum Bernexpo auf die Speichel-PCR-Tests um, weshalb es in der ersten Märzwoche geschlossen bleibt.

Darüber hinaus sei es wichtig, dass während einer Periode mit tiefen Fallzahlen das Testen von möglichen ansteckenden Personen forciert werde. Breite Tests könnten aber nur dann durchgeführt werden, wenn sich die Bevölkerung selbständig zu Hause testen könne.

Dazu seien Antigen-Speichel/Nasal-Tests nötig. Der Kanton Bern prüfe den Einsatz solcher Tests für die ganze Bevölkerung und entscheide «nötigenfalls auch ohne vorliegende Validierung» solcher Tests durch das Bundesamt für Gesundheit (BAG), hiess es am Donnerstag weiter.

Kommentare

Weiterlesen

Gen Z Mann
42 Interaktionen
Schaden statt Nutzen
Weisser Hai
232 Interaktionen
Weisser Hai in Adria

MEHR AUS STADT BERN

YB
14 Interaktionen
Lunde-Kolumne
Student Computer
8 Interaktionen
900 Stutz Busse
Radiologie
Nach Streik