EWB beteiligt sich an geplanter Solaranlage im Belpmoos

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

Die Energie Wasser Bern (EWB) beteiligt sich finanziell an der grössten Freiflächen-Solaranlage der Schweiz auf dem Areal des Berner Flughafens bei Belp.

schweizer technologie ewb
Schweizer Technologie Die Energiezentrale von Energie Wasser Bern (Ewb) beim Forsthaus in Bern. - Ewb

Das Energieversorgungsunternehmen möchte durch die Unterstützung einen Beitrag zur Erreichung der klimapolitischen Ziele der Stadt Bern leisten.

Die EWB übernimmt eine Beteiligung in Höhe von 10 Prozent, wie das Unternehmen in einer Medienmitteilung vom Freitag, 7. Juli 2023, schrieb.

Bis ins Jahr 2030 möchte es seinen Anteil an einheimischem, erneuerbarem Solarstrom substanziell steigern, so die Begründung.

Im Mai 2023 wurde für das Projekt die «BelpmoosSolar AG» gegründet

Die Freiflächen-Solaranlage wird auf einer Fläche von rund 25 Hektaren auf der südwestlichen Seite der Piste entstehen und dereinst bis zu 35 Gigawattstunden Strom pro Jahr erzeugen, wie es in der Mitteilung weiter heisst.

Das Land könne für 25 Jahre genutzt werden.

Die Machbarkeit des Projekts sei bereits geprüft worden, die Gründung der sogenannten «BelpmoosSolar AG» erfolgte im Mai diesen Jahres. Zu den Projektpartnern gehören bereits die BKW Energie AG und die Flughafen Bern AG.

Baueingabe und öffentliche Auflage seien per 2025 geplant. Der Baustart könne voraussichtlich Anfang 2026 erfolgen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
81 Interaktionen
Hauptbühne beschädigt
Wladimir Putin Donald Trump
462 Interaktionen
«Gebietsgewinne»

MEHR AUS STADT BERN

YB
4 Interaktionen
Remis am Nachmittag
SC Bern
Eishockey