Erste Indach-Solaranlage auf einem Schulhaus in Betrieb

Stadt Bern
Stadt Bern

Bern,

Die Volksschule Manuel wird saniert und erweitert. Bereits heute konnte die erste Indach-Solaranlage der Stadt Bern auf deren Dächern in Betrieb genommen.

Erste Indach-Solaranlage auf einem Schulhaus in Betrieb
Erste Indach-Solaranlage auf einem Schulhaus in Betrieb. - Stadt Bern

Die Schulanlage Manuel stammt aus den 50er Jahren. Aufgrund des schlechten Zustandes der Gebäude und der ansteigenden Schülerzahlen wird die Anlage zurzeit saniert und gleichzeitig um zwei Neubauten erweitert.

Auf allen Dächern der Schulanlage, mit Ausnahme der Turnhalle, wurden Indach-Solaranlagen installiert. Dies ist die erste solche Solaranlage der Stadt Bern, welche in Betrieb genommen wird und mit einer Gesamtfläche von rund 3500 Quadratmetern gleichzeitig eine der grössten ihrer Art auf einer Schulanlage in der Schweiz.

«Wir sind sehr stolz darauf, was wir in Sachen Klimaschutz und nachhaltige Energie bis jetzt erreicht haben», sagt Stadtpräsident Alec von Graffenried anlässlich des heutigen Point de Presse. Die gesamte Solaranlage stammt aus Berner Hand, denn nicht nur der Hersteller der Anlage kommt aus dem Kanton Bern, auch die Handwerks- und Montagebetriebe sind in Bern ansässig.

Fast unsichtbar

Anders als bei den herkömmlichen Systemen, werden die Solarmodule bei dieser Buaweise nicht auf die Dachhaut aufgebracht, sondern optisch ansprechend ins Dachbild integriert und ersetzen damit komplett die klassische Dacheindeckung. Sie übernehmen damit auch die schützende Funktion des Daches. Darunter befindet sich ein Unterdach mit den Befestigungsschienen für die Solarmodule.

Die Indach-Photovoltaikanlage selbst ist in der Anschaffung zwar etwas teurer, hat aber den Vorteil, dass die Kosten für die Dacheindeckung, wie zum Beispiel die Ziegel, eingespart werden können. Dazu kommt, dass sich die Dächer im Vergleich zu vorher einzig im Oberflächenmaterial unterscheiden und so auch aus ästhetischer Sicht höheren Ansprüchen besser gerecht werden.

Prüfung bei jedem Projekt

Die Stadt prüft bei jeder Schulhaus-Sanierung und jedem Schulhaus-Neubau, ob und wie eine Solaranlage installiert werden kann. Mittlerweile sind bei folgenden Schulanlagen Solaranlagen vorhanden: Volksschule Brünnen, Quartierschule Burgfeld, Volksschule Lorraine, Volkschule Marzili, Volksschule Pestalozzi, Volksschule Stapfenacker, Volksschule Sulgenbach und Sprachheilschule Wankdorf.

Die Sanierungs- und Erweiterungsarbeiten an der Schulanlage Manuel dauern noch bis zum Frühling 2021.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

SBB
45 Interaktionen
Keine Pausenräume
a
103 Interaktionen
Als Abfangjäger

MEHR AUS STADT BERN

WEURO 2025
3 Interaktionen
Erneut Fan-Rekord?
Velo Schweiz
54 Interaktionen
Bern
YB
«Unterstützen»
Wettbewerb
25 Interaktionen
Gedenkort