Die Beschlüsse des bernischen Grossen Rates

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

Der bernische Grosse Rat hat am Dienstag den zweiten Teil der Asylreform - das neue Gesetz über die Asylsozialhilfe - fertig beraten und in erster Lesung mit 100 zu 50 Stimmen verabschiedet

Symbolbild
Symbolbild - Gemeinde Sempach

Der bernische Grosse Rat hat am Dienstag:

- den zweiten Teil der Asylreform - das neue Gesetz über die Asylsozialhilfe - fertig beraten und in erster Lesung mit 100 zu 50 Stimmen verabschiedet.

- die Revision des Wasserversorgungsgesetzes unter Dach gebracht. Damit kann der stark defizitäre Wasserfonds saniert werden.

- einen Nachkredit von 21,2 Millionen Franken für Rückstellungen im Abfallfonds bewilligt.

- einstimmig einen überparteilichen Vorstoss überwiesen, der vom Energiekonzern BKW eine aktive Rolle bei der Realisierung des Wasserkraftwerks am Triftgletscher wünscht.

- eine FDP-Motion zur Erhöhung der Nettoinvestitionen des Kantons Bern auf mindestens 500 Millionen Franken pro Jahr mit 102 zu 22 Stimmen bei 10 Enthaltungen angenommen.

- mit der Annahme einer überparteilichen Finanzmotion die Erziehungsdirektion davor verschont, eine bei den 10. Schuljahren gekippte Sparmassnahme in der Höhe von 10 Millionen Franken anderweitig zu kompensieren.

- zwei dringlichen SVP-Vorstössen zugestimmt, die einen früheren Kürzungsentscheid des Parlaments zu Lasten finanzschwacher Gemeinden beim Finanz-und Lastenausgleich korrigieren.

- einstimmig die Jahresrechnung 2018 des Kulturförderungsfonds genehmigt.

- ein Postulat zur Einführung von Mindestpensen bei Lehrkräften mit 80 zu 54 Stimmen abgelehnt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Katzen
47 Interaktionen
Mähmaschinen
Donald Trump
122 Interaktionen
Bericht

MEHR AUS STADT BERN

Dr. Sarah Schläppi
«Sarah hat Recht»
Kirchenfeld Lärm 117
3 Interaktionen
Wer steckt dahinter?
WEURO 2025
2 Interaktionen
Fan-Service!