Arbeitslosenquote

Die Arbeitslosenquote im Kanton Bern bleibt stabil

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

Im Kanton Bern ist die Arbeitslosenquote im Monat Januar 2023 im Vergleich zum Vormonat unverändert bei 1,6 Prozent geblieben.

Symbolbild - Stadt Bern - Keystone
Symbolbild - Stadt Bern - Keystone - Community

In sechs Verwaltungskreisen blieb die Quote stabil oder sank sehr leicht und in vier stieg sie um 0,1 Prozent.

Das teilte die Berner Wirtschaftsdirektion am Dienstag, 7. Februar 2023, mit.

Trotz stabiler Quote stieg die Anzahl an gemeldeten Personen bei den regionalen Arbeitsvermittlungsämter um 196 auf 8906 Arbeitssuchende.

Diese leichte Zunahme erklärt der Kanton grösstenteils mit dem saisonalen Effekt.

Der saisonale Effekt ist geringer als im Durchschnitt

Damit ist gemeint, dass in dieser Jahreszeit die Zahl der Arbeitslosen im Baugewerbe, im Detailhandel und im Gastgewerbe üblicherweise steigt.

Dieser saisonale Effekt sei aber dieses Jahr geringer als im Durchschnitt.

Mit 0,7 Prozent ist die Arbeitslosenquote im Verwaltungskreis Frutigen-Niedersimmental am tiefsten. Am höchsten ist sie mit 3,1 Prozent im Verwaltungskreis Biel.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Emmanuel Macron Wladimir Putin
206 Interaktionen
«PR-Erfolg»
Donald Trump
22 Interaktionen
Neues Gesetz

MEHR ARBEITSLOSENQUOTE

1 Interaktionen
Unsicherheit
1 Interaktionen
Im Juni
Fachkräftemangel
5 Interaktionen
Stabil
1 Interaktionen
Positive Entwicklung

MEHR AUS STADT BERN

Volksschule Kirchenfeld
1 Interaktionen
Drei Jahre
Stadt Bern
9 Interaktionen
Bern
Insel Spitalgruppe
2 Interaktionen
Bern