Burgergemeinde Bern rät von Waldbesuchen ab

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

Das Sturmtief Petra hat auch in den Wäldern im Kanton Bern Schäden angerichtet. Die Burgergemeinde Bern hat am Dienstag dringend davon abgeraten, in den Wald zu gehen. Der Sturm habe Bäume umgeworfen oder destabilisiert.

petra
Sturmtief Petra hinterlässt in der ganzen Schweiz deutliche Spuren. - Keystone

Auch mehrere Tage nach dem Sturm könnten Bäume ohne Vorzeichen umstürzen, warnt die Burgergemeinde. Ihr gehören in und um die Stadt Bern rund 3600 Hektar Wald, darunter der Bremgartenwald, der Könizbergwald oder die Wälder im Gebiet Steinhölzli, Dählhölzli und Egghölzli. Auch im Berner Oberland besitzt die Burgergemeinde Wald.

Schäden richtete der Sturm unter anderem am Wisentgehege im Berner Tierpark Dählhölzli und am Veloweg im Bremgartenwald an, wie die Institution am Dienstag mitteilte.

Warnstufe drei im Kanton Bern

Zum Ausmass der Schäden konnte die Burgergemeinde noch keine Angaben machen. Sie wird zunächst die Schäden in den Erholungswäldern und dann in den übrigen Wäldern erheben.

Im Kanton Bern galt am Dienstagmorgen die Warnstufe drei, also erhebliche Windgefahr. Meteoschweiz rät bei dieser Warnstufe, Wälder, Waldränder, exponierte Bäume oder Baumgruppen zu meiden und keine Waldstrecken oder Baumalleen zu befahren.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Die Post
59 Interaktionen
Post warnt
a
1 Interaktionen
Berikon AG

MEHR AUS STADT BERN

Neue Geräte
Linie 12
2 Interaktionen
Studie zu Inselareal
Ente Köniz Radar
14 Interaktionen
Schon wieder!
Berner Kantonalbank
Hunziker-Ebneter geht