Teuerungsausgleich

Berner Gewerkschaften fordern Teuerungsausgleich und Lohnerhöhung

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

Konkret geht es um einen Teuerungsausgleich von drei Prozent sowie eine Lohnerhöhung von 1,5 Prozent.

VPOD
Das Logo der Gewerkschaft VPOD auf Fahnen an einer Demo. (Symbolbild) - Keystone

Verschiedene Berner Personalverbände haben am Montag, 20. März 2023, eine Petition lanciert mit der Forderung nach besseren Lohnmassnahmen für das Jahr 2024.

Der bernische Staatspersonalverband (BSPV), der Verband des Personals öffentlicher Dienste Bern (VPOD) und der Berufsverband Bildung Bern fordern in einer gemeinsamen Medienmitteilung vom Berner Regierungsrat Lohnmassnahmen für das Kantonspersonal, die Lehrpersonen und Angestellten in Pflegeheimen, Spitex-Betrieben sowie sozialen Institutionen.

Letzter Teuerungsausgleich sei ungenügend

Der letzte Teuerungsausgleich sei mit 0,5 Prozent ungenügend gewesen und der Teuerungsrückstand beliefe sich auf über zwei Prozent, schrieben die Verbände.

Zudem gehen sie für das laufende Jahr mit einer Teuerung von über zwei Prozent aus.

Um ihrem Anliegen Nachdruck zu verleihen starteten die Verbände eine Petition und sammeln dafür bis Mitte Mai 2023 Unterschriften.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump
375 Interaktionen
Selenskyj
schmezer kolumne
78 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR TEUERUNGSAUSGLEICH

Stadt Zürich
6 Interaktionen
Zürich
Verwaltungszentrum
2 Interaktionen
Zürich
Mindestlohn
7 Interaktionen
1,1 Prozent
Schweizer Bundesverwaltung
2 Interaktionen
In 2025

MEHR AUS STADT BERN

Lorrainebad
3 Interaktionen
Bern
Schule
1 Interaktionen
Genehmigt
Palästina Demo Bern
7 Interaktionen
Palästina-Demo