Die Kantonspolizei führt seit Dienstag eine Aktion gegen Vermögensdelikte und den Betäubungsmittelhandel in Bern durch. 66 Personen wurden dabei angehalten.
Kantonspolizei Bern.
Kantonspolizei Bern. (Archivbild) - Kantonspolizei Bern

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Kantonspolizei führt seit Dienstag Kontrollen in Brennpunkten der Stadt Bern durch.
  • Am Donnerstag wurden die Einsatzkräfte dabei mit Steinen, Flaschen und Möbeln angegriffen.
  • Insgesamt wurden 66 Personen bei der Aktion angehalten, wovon drei festgenommen worden.
Ad

Im Rahmen einer gezielten Aktion gegen Vermögensdelikte und den Betäubungsmittelhandel führt die Kantonspolizei Bern seit Dienstag gezielte Kontrollen an verschiedenen Brennpunkten in der Stadt Bern durch, namentlich beim Bahnhof, der Kleinen Schanze, dem Bollwerk, der Schützenmatte und der Reitschule.

Am Donnerstagabend kam es im Umfeld der Reitschule anlässlich einer Anhaltung auch zu Behinderungen der Polizeiarbeit.

Einsatzkräfte der Kantonspolizei Bern wurden von aussenstehenden Personen gestört und mit Fusstritten, Steinen, Flaschen und Möbelinventar angegriffen.

Die Polizei musste Pfefferspray einsetzen

Um die Situation unter Kontrolle zu bringen, wurde Pfefferspray durch die Einsatzkräfte eingesetzt. Drei Mitarbeitende der Kantonspolizei Bern wurden dabei leicht verletzt.

Wenig später wurde auch eine Patrouille, die an der Reitschule vorbeifuhr, von einem Stein getroffen. Die Frontscheibe des Fahrzeuges wurde dabei stark beschädigt.

Drei Personen wurden festgenommen

Im Zuge der Aktion wurden bisher 64 Männer und zwei Frauen im Alter zwischen 16 und 37 Jahren angehalten. Ein grosser Teil der Angehaltenen wurde für weitere Abklärungen auf eine Polizeiwache gebracht.

festnahme
Festnahme. (Symbolbild) - keystone

Davon wurden drei Personen vorläufig festgenommen, wobei eine Person in der Zwischenzeit wieder entlassen werden konnte.

Bislang müssen sich 34 Personen vor der Justiz unter anderem wegen Widerhandlungen gegen das Betäubungsmittelgesetz, gegen das Strafgesetzbuch, gegen das Ausländer- und Integrationsgesetz und gegen das Waffengesetz verantworten.

Die Aktion soll weitergeführt werden

Neben diversen Betäubungsmitteln wie Kokain, Marihuana, Haschisch und Rivotril wurden auch Messer, Bargeld und das rezeptpflichtige Medikament Pregabalin sichergestellt. Weitere Ermittlungen sind jeweils im Gang.

Die Kantonspolizei Bern wird die Aktion gegen Vermögensdelikte und den Betäubungsmittelhandel an den Brennpunkten in der Stadt Bern weiterführen.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Kantonspolizei BernReitschuleMarihuanaKokain