Bern: Kletterer erhalten mehr Informationen zu brütenden Vögeln

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

Kletterinnen und Kletterer erhalten im Kanton Bern künftig bessere Informationen zu brütenden Vögeln in bekannten Kletterrouten. Die kantonale Wildhut spannt dafür mit dem Schweizer Alpen-Club (SAC) und dem Berner Bergführerverband zusammen.

Vogel Ei Eier
Verschiedene Eier liegen zur Anschauung in einem Korb. - dpa

Wie die Kantonsverwaltung am Montag mitteilte, wird die kantonale Wildhut künftig jene Routen vorübergehend sperren, wo Vögel bei der Brut gestört werden könnten. Beim Einstieg zu diesen Routen wird eine Info-Plakette angebracht.

Der SAC publiziert auf seinem Tourenportal und der entsprechenden Handy-Applikation, welche Routen vorübergehend gesperrt sind.

Laut der Mitteilung führen viele Kletterrouten durch Gebiete, in denen Vögel nisten, brüten oder ihre Jungen aufziehen. Viele Kletterinnen und Kletterer wissen laut dem Communiqué nicht, dass sie bestraft werden können, wenn sie kletternd nistende oder brütende Vögel stören.

Es gehe nicht um ein neues Verbot, schreibt der Kanton Bern, sondern um eine bessere Information über eine bereits bestehende rechtliche Regelung.

Kommentare

Weiterlesen

a
94 Interaktionen
Hauptbühne beschädigt
Wladimir Putin Donald Trump
489 Interaktionen
«Gebietsgewinne»

MEHR AUS STADT BERN

YB
4 Interaktionen
Remis am Nachmittag
SC Bern
Eishockey