Am Dienstag konnte in Bern eine 47-jährige Frau angehalten werden, die mutmasslich in einen versuchten Telefonbetrug involviert war.
Telefonbetrüger
Telefonbetrüger machen wieder die Runde. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • In Bern versuchten Telefonbetrüger am Dienstag 6'000 Franken von einem Mann zu erbeuten.
  • In der Folge konnte die Kantonspolizei eine 47-jährige Geldabholerin festnehmen.
Ad

Am Dienstag meldete ein älterer Mann der Kantonspolizei Bern einen verdächtigen Telefonanruf, den er soeben erhalten habe.

Der Anrufende habe sich als Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes einer Bank ausgegeben und daraufhin von Falschgeld berichtet, das angeblich im Umlauf sei. Im Verlauf des weiteren Gesprächs forderte der Anrufende die Übergabe von 6'000 Franken.

Im Zuge der umgehend eingeleiteten Massnahmen konnte die Kantonspolizei Bern eine Frau anhalten, welche die vereinbarte Bargeldsumme am Domizil des Mannes in Bern abholen wollte. Die 47-Jährige befindet sich in Untersuchungshaft.

Im Kanton Bern häufen sich betrügerische Telefonanrufe

Weitere Ermittlungen – insbesondere zu weiteren involvierten Personen und dazu, ob die Frau mit anderen ähnlich gelagerten Fällen in Verbindung steht – sind unter der Leitung der kantonalen Staatsanwaltschaft für Wirtschaftsdelikte im Gang.

Die Kantonspolizei Bern verzeichnet seit vergangener Woche eine Häufung an Meldungen im Zusammenhang mit betrügerischen Telefonanrufen.

Die Welle an entsprechenden Anrufen dauert an, weshalb die Bevölkerung nochmals zur Vorsicht aufgerufen wird.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Kantonspolizei BernFranken