Bern: 160 Personenkontrollen – 85 Angezeigte, 12 in Haft
Die Kantonspolizei Bern hat im März und April gezielte Aktionen an den Brennpunkten in der Stadt Bern durchgeführt. Mehr als 160 Personen wurden kontrolliert.

Die Kantonspolizei Bern hat im März und April 2025 gezielte Aktionen an den Brennpunkten in der Stadt Bern durchgeführt. Namentlich an den Örtlichkeiten kleine Schanze, Bahnhofplatz, Areal SBB und Bollwerk/Schützenmatte.
Dies, um die öffentliche Sicherheit an den genannten Orten zu wahren, andererseits zur Ahndung von Straftaten, mit Blick auf das problematische deliktische Verhalten von Personengruppen, welche grösstenteils den Maghrebstaaten zuzuordnen sind.
Während diesen zwei Monaten wurden 27 Aktionen durch rund 140 Mitarbeitende der Kantonspolizei Bern umgesetzt. Insgesamt wurden mehr als 160 Anhaltungen und Personenkontrollen vorgenommen, 85 Personen verzeigt und 120 Delikte festgestellt.
Bei den angehaltenen Personen handelt es sich vorwiegend um Männer und eine Frau, im Alter zwischen 15 und 39 Jahren. Zwölf Personen wurden vorübergehend in Haft versetzt. Davon waren vier Personen zur Verhaftung ausgeschrieben, eine weitere Person wurde in Ausschaffungshaft gebracht.
Diversen Betäubungsmittel und Waffen vorgefunden
85 Personen müssen sich unter anderem wegen Widerhandlungen gegen das Betäubungsmittelgesetz, das Ausländer- und Integrationsgesetz und das Strafgesetzbuch vor der Justiz verantworten. Nebst diversen Betäubungsmitteln wie Haschisch, Kokain und Rivotril wurden auch Messer, Pfeffersprays, Bargeld und das rezeptpflichtige Medikament Pregabalin sichergestellt. Teilweise sind die Ermittlungen zu einzelnen Fälle noch im Gang.
Die Kantonspolizei Bern wird auch weiterhin gezielte Aktionen zur Ahndung von Straftaten an den Brennpunkten in der Stadt Bern durchführen.