Teuerungsausgleich

Bern: 0,6 Prozent Teuerungsausgleich für städtische Mitarbeitende

Stadt Bern
Stadt Bern

Bern,

Bern will die Teuerung auf den städtischen Löhnen mit 0,6 Prozent ausgleichen und beantragt einen Nachkredit in der Höhe von rund 1,5 Millionen Franken.

Bern Ukraine Krieg
Der Kanton Bern hat eine Broschüre mit wichtigen Infosfür den Ernstfall verschickt. Der Zeitpunkt hänge aber nicht mit dem Ukraine-Krieg zusammen. - Keystone

Der Gemeinderat will die Teuerung auf den städtischen Löhnen mit 0,6 Prozent ausgleichen. Er beantragt hierzu dem Stadtrat einen Nachkredit zum Budget 2022 in der Höhe von rund 1,5 Millionen Franken.

Der Teuerungsausgleich erfolgt ab Monatsbeginn nach Rechtskraft des Stadtratsbeschlusses frühestens im April 2022. Bei seinem Antrag an den Stadtrat hat der Gemeinderat die Jahresteuerung 2021 von 1,5 Prozent (Stand November 2021), die Konkurrenzsituation auf dem Arbeitsmarkt, aber auch die nach wie vor angespannte städtische Finanzlage berücksichtigt.

Für individuelle Lohnerhöhungen stehen unverändert rund ein Prozent der städtischen Lohnsumme zur Verfügung, welche über Fluktuationsgewinne finanziert werden.

Kommentare

Weiterlesen

Magdalena Martullo-Blocher
45 Interaktionen
Video
a
240 Interaktionen
Das ist Papst Leo

MEHR TEUERUNGSAUSGLEICH

Verwaltungszentrum
2 Interaktionen
Zürich
Mindestlohn
7 Interaktionen
1,1 Prozent
Schweizer Bundesverwaltung
2 Interaktionen
In 2025
Gemeinde Verwaltung Lehrstelle
3 Interaktionen
Bern

MEHR AUS STADT BERN

Unterhaltsarbeiten
Zwei Monate
Finanzern Bern Wohneigentum
2 Interaktionen
Im Kanton Bern
a
6 Interaktionen
Am Handy
Uster ZH
2 Interaktionen
Berner Stadtrat