90 Prozent der Berner Gemeinden wollen Massentests an Volksschulen

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

Im Kanton Bern haben sich 90 Prozent der Gemeinden für die Teilnahme ihrer Volksschulen an freiwilligen Covid-19-Testreihen ausgesprochen. Die Meldefrist lief am Mittwochabend ab. Starten sollen die Massentests ab dem 3. Mai.

Massentests Schulen
Schülerinnen und Schüler der Kantonsschule Menzingen bei einem ab heute für alle Schüler der Sekundarstufe obligatorischen PCR-Test auf das Coronavirus mittels Speichelprobe, am Donnerstag, - Keystone

Am Donnerstagmorgen waren die Antworten einzelner Gemeinden noch ausstehend, teilte die Bildungs- und Kulturdirektion am Nachmittag mit. Mit dabei sind alle grossen Gemeinden - darunter auch die Stadt Bern.

Bis zum Start am 3. Mai laufen nun die letzten Vorbereitungen, wie es weiter hiess. Die Schulverantwortlichen können ab sofort auf einer Online-Plattform das Testmaterial für ihre Schulen bestellen. Die Massentests finden sowohl auf Stufe Volksschule wie auch in der Sekundarstufe II statt.

Die Testreihen sollen mithelfen, Ansteckungsketten frühzeitig zu unterbrechen und die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen. Für die Testung an den Schulen ist in den Gemeinden ein Beschluss des jeweiligen Gemeinderates Voraussetzung.

Die Teilnahme am Speicheltest ist freiwillig, die Eltern müssen für ihre Kinder eine Einverständniserklärung unterzeichnen. Bei bisherigen Pilot-Versuchen an 24 Schulklassen nahmen 70 bis 90 Prozent der Schülerinnen und Schüler teil.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Gen Z Mann
124 Interaktionen
Schaden statt Nutzen
Weisser Hai
247 Interaktionen
Weisser Hai in Adria

MEHR AUS STADT BERN

YB
15 Interaktionen
Lunde-Kolumne
Student Computer
8 Interaktionen
900 Stutz Busse
Radiologie
Nach Streik