21 «Plauder-Bänkli» laden in Bern zum Gespräch ein

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Bern,

21 neue Sitzbänke in Bern fördern den Austausch: Mit speziellen Plaketten versehen laden sie zum Plaudern ein und sollen damit soziale Isolation bekämpfen.

Stadt Bern
Blick vom Rosengarten auf die Altstadt. - Nau.ch / Ueli Hiltpold

Wie die Stadt Bern berichtet, gibt es an insgesamt 21 Standorten in der Stadt neu sogenannte «Plauder-Bänkli». Es handelt sich um bestehende Sitzbänke, die mit einer besonderen Plakette ausgerüstet worden sind: Wer sich auf ein «Plauder-Bänkli» setzt, zeigt sich offen für einen Schwatz – über das Wetter, den letzten YB-Match, eine schöne Terrassenbepflanzung oder auch ernsthaftere Dinge.

Über einen QR-Code auf der Plakette gelangen Nutzer bei Bedarf auf weiterführende Informationen (Projektidee, Standort-Übersicht et cetera). Die Aktion geht auf die 2019 im Stadtrat eingereichte Motion «Ein Bänkli zum Brichte» von Milena Daphinoff (CVP) und Marieke Kruit (SP) zurück, mit der die beiden Motionärinnen etwas gegen die zunehmende soziale Isolation unternehmen wollten.

Die Nutzung der «Plauder-Bänkli» wird durch das Kompetenzzentrum öffentlicher Raum der Stadt Bern (KORA) nach dem ersten Betriebsjahr ausgewertet.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #2533 (nicht angemeldet)

Hat sicher etwa 1.5 Mio. gekostet.

User #1622 (nicht angemeldet)

„Plauder-Bänkli“ bravo!, wenn schon alle „Ruhe-Bänkli“ ignoriert werden…!

Weiterlesen

Umfarge Alkohol
2 Interaktionen
«Essen»
Raclette
106 Interaktionen
«Wartezeit versüssen»

MEHR AUS STADT BERN

YB Lunde Kolumne
22 Interaktionen
Lunde-Kolumne
Föhn Migräne März
215 Interaktionen
Inselspital Bern
SC Freiburg
8 Interaktionen
SC Freiburg