Stadt Basel

Baselland und Solothurn mit kleinster Wein-Ernte seit Jahrzehnten

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Basel,

Die Weinregion Basel/Solothurn hat im Herbst die kleinste Ernte seit Jahrzehnten eingefahren. Qualitativ konnten die Weintrauben aber den ungünstigen Wetterbedingungen trotzen.

weinbauer
Weinbauern hatten 2018 viel Arbeit. - sda - KEYSTONE/ALESSANDRO DELLA VALLE

Mit 479 Tonnen ist die Traubenernte 2021 in der Weinregion Basel/Solothurn sehr gering ausgefallen, wie der regionale Verband der Weinproduzenten und das Landwirtschaftszentrum Ebenrain am Montag mitteilten. Das aussergewöhnliche Frostjahr 2017 nicht mitgerechnet, habe es sich um die mengenmässig kleinste Lese seit Jahrzehnten gehandelt.

Bei den roten Sorten lag die Ernte gemäss Communiqué mit 281 Tonnen 47 Prozent unter dem Zehnjahresmittel 2011 bis 2020. Die weissen Sorten lagen mit 197 Tonnen 36 Prozent unter dem Zehnjahresmittel.

Abstriche, wenn auch weniger ausgeprägt, müssen die Weinproduzenten auch bei der Qualität hinnehmen, die aber als zufriedenstellend bewertet wird.

Bei der roten Hauptsorte Blauburgunder habe man einen Durchschnittswert von 90,9 Grad Oechsle verzeichnet - 5,7 Grad weniger als im Zehnjahresmittel. Auch bei den drei weissen Hauptsorten Riesling-Silvaner, Kerner und Gutedel seien mit Oechsle-Graden zwischen 71,9 und 88,6 zufriedenstellende Werte verzeichnet worden.

Verantwortlich für die marginale Ernte war der verregnete Sommer mit seinen zahlreichen Hagelgewittern. Der überdurchschnittlich warme September und der sonnige Oktoberbeginn hätten aber dafür gesorgt, dass die übriggebliebenen Trauben gut hätten ausreifen können.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

SBB
66 Interaktionen
«Wintertorte»
twint
13 Interaktionen
Wegen hohen Gebühren

MEHR AUS STADT BASEL

Schusswaffe.
34 Interaktionen
Basel-Stadt
Kantonspolizei Basel-Stadt.
11 Interaktionen
Basel BS
Zoë Më ESC 2025
9 Interaktionen
Singer-Songwriterin
IWB Basel
3 Interaktionen
Photovoltaik