Regierung

Baselbieter Regierung gegen Aufstockung des Corona-Erwerbsersatzes

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Basel,

Auch weiterhin erhalten Niedriglohnarbeiter in Kurzarbeit nur 80 Prozent des Lohns. Die SP hatte in einem Postulat eine Erhöhung gefordert.

Basel Landschaft Liestal Regierung
Die Fahne des Kantons Basel Landschaft in den Strasssen von Liestal - Keystone

Die Baselbieter Regierung will die Corona-Erwerbsersatzentschädigungen für Arbeitnehmende im Tieflohnbereich nicht aufstocken. Ein Postulat der SP hatte gefordert, den Erwerbsersatz für Monatslöhne unter 4000 Franken von 80 auf 100 Prozent zu erhöhen.

Die Regierung leiste zum Beispiel mit den Härtefallhilfen bereits einen substanziellen Beitrag zur Bewältigung der Corona-Krise, teilte sie am Mittwoch mit. Für den Erwerbs- und Lohnersatz solle via Erwerbsersatzordnung, Arbeitslosenversicherung und Kurzarbeitsentschädigung der Bund zuständig bleiben.

Kommentare

Weiterlesen

Schwimmunterricht
Erschreckend
Tauben
103 Interaktionen
«Mehr Kot»

MEHR REGIERUNG

Mallorca
23 Interaktionen
In Hochsaison
13 Interaktionen
Spende
Krankenkassenprämien Coronavirus
5 Interaktionen
Aargauer Regierung
axpo
1 Interaktionen
St. Gallen

MEHR AUS STADT BASEL

Ajeti
24 Interaktionen
5:1 im Spitzenkampf
FC BAsel
24 Interaktionen
Meisterleistung!
Eurovision Song Contest
8 Interaktionen
Vor dem ESC
laufen bl
Riehen BS