Cannabis

Alkohol, Cannabis und Kokain dominieren Basler Suchtberatung

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Basel,

Ob vor oder während der Coronakrise: Der problematische Konsum von Alkohol, Cannabis und Kokain dominierte auch 2021 die Fallzahlen der Basler Suchtberatung.

Strassenbahn und Flexity Text
Blick auf die Stadt Basel. (Symbolbild) - keystone

Dies geht aus dem am Donnerstag, 14. Juli 2022, veröffentlichten Monitoringbericht zur basel-städtischen Suchtpolitik hervor. In den ambulanten Suchtberatungsstellen waren demnach 2481 Beratungsfälle zu verzeichnen – zehn weniger als im Jahr zuvor. Die meisten Fälle betrafen wie bereits in den Vorjahren einen problematischen Umgang mit Alkohol, gefolgt von Cannabis- und Kokainsucht.

Insgesamt wurden 12'488 Beratungsgespräche geführt – fast 1500 weniger als im Jahr zuvor. 855 Personen befanden sich in den Universitären Psychiatrischen Kliniken von Basel-Stadt (UPK) wegen Suchtproblemen in stationärer Behandlung.

Bei den Verhaltenssüchten sorgten vor allem die Bereiche Glücksspiel und problematische Internetnutzung für Beratungs- und Therapiefälle. Die UPK verzeichneten in diesem Bereich 60 stationäre Behandlungsfälle – zehn mehr als im Jahr zuvor. Dazu kamen 247 ambulante Fälle.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Michel Birri Zug Gespräch
179 Interaktionen
Rüffel für SRF-Birri
USA Demokraten Abstimmung Wahlen
53 Interaktionen
Experten ordnen ein

MEHR CANNABIS

Cannabis
16 Interaktionen
Gesetzesänderung
Cannabis Pflanze
9 Interaktionen
«Züri-Can»
Corona
6 Interaktionen
Eltern verhaftet
Cannabis
4 Interaktionen
5500 Teilnehmer

MEHR AUS STADT BASEL

Rathaus rot Basel Gebäude
Basel
Die Altstadt von Basel
Basel