Stadt Baden: Stadtbibliothek Baden baut Anwendungshilfen weiter aus
Ab 8. April 2021 findet neu jeden zweiten Donnerstag von 15 bis 17 Uhr ein «eCoaching» in der Stadtbibliothek Baden statt.

Mit einem «eCoaching» unterstützt die Stadtbibliothek Baden bei Fragen zu IT-Anwendungen auf mobilen Geräten und mit dem «Schreibdienst» beim Verfassen, Lesen und Verstehen von Korrespondenz in deutscher Sprache.
Eine Fachperson hilft bei grundlegenden Anwendungsfragen zum eigenen Handy, Tablet oder Laptop. Sie zeigt, wie alltägliche Apps wie WhatsApp, SBB oder Facebook oder auch Software wie Word, PowerPoint, Excel sowie Internet-Browser eingerichtet und genutzt werden. Darüber hinaus bietet sie Unterstützung zu Online-
Dienstleistungen wie Flugtickets buchen, Doodle-Termin-Umfragen erstellen, ein Mail-Konto einrichten und vieles mehr.
Jeden Dienstag findet in der Stadtbibliothek Baden von 17 bis 19 Uhr der "Schreibdienst" statt. Freiwillige des Aargauerischen Roten Kreuzes helfen Mitmenschen beim Verfassen, Lesen und Verstehen ihrer Korrespondenz in deutscher Sprache.
Sie werden unterstützt beim Verfassen von Briefen, Ausfüllen von Formularen, Korrekturlesen von Texten und Briefen, Formulieren von Kündigungsschreiben oder dem Erstellen von Bewerbungsunterlagen. Die notwendige Infrastruktur wie Computer, Drucker und Papier ist vor Ort vorhanden. Der "Schreibdienst" ist eine Zusammenarbeit mit dem SRK Kanton Aargau.
Mit diesen beiden Angeboten bietet die Stadtbibliothek Baden einen einfachen Zugang zu alltäglichen Anwenderhilfen, zu dem auch die «eBook Sprechstunde» zählt. Alle drei Angebote sind ohne Voranmeldung und teilweise kostenpflichtig. Persönliche Angaben und weitere Informationen werden streng vertraulich behandelt.