Erfolgreiche EJCT-Premiere in Baden
Zum ersten Mal fand in Baden das European Junior Curling Tour Turnier statt. Top-Teams aus Europa und Japan begeisterten mit spannenden Spielen und Fair Play.
Wie der Curling Club Baden Regio mitteilt, fand zum ersten Mal in Baden das European Junior Curling Tour (EJCT) Turnier statt – und die Premiere war ein voller Erfolg.
Hochklassige Spiele, faire Wettkämpfe und eine begeisterte Zuschauerkulisse machten das Wochenende in der Curlinghalle Baden-Dättwil zu einem besonderen Highlight im internationalen U21 Nachwuchs-Curling. Zehn Teams bei den Damen und Herren zeigten viele spannende Spiele.
Spannende Entscheidungen bei Damen und Herren
Im Herrenfinale wurde die Favoritenrolle eindrucksvoll bestätigt: Das amtierende Juniorenweltmeisterteam Spiller setzte sich im Endspiel klar mit 9:1 gegen das deutsche Team Jäger durch.
Bei den Damen hingegen sorgte ein ausgeglichenes Finale für Hochspannung. Am Ende konnte sich das schottische Team Laurie knapp gegen das Basler Team Blackham durchsetzen und sich den Titel sichern.
Mannschaften aus ganz Europa, der Schweiz und auch aus Japan traten in Baden an und präsentierten Curling auf höchstem spielerischen Niveau. Trotz des harten Wettbewerbs stand der Fair-Play-Gedanke im Vordergrund: Zur fairsten Spielerin wurde Islay McKenzie gewählt, während Arran Thomson bei den Herren die Auszeichnung erhielt.
Der Fair Play Award wurde von Sportpat.ch gesponsert – ein Unternehmen, die sich mit besonderem Engagement für Fairness und Top Leistungen im Sport einsetzt.
Begeisterung in der Halle und im Livestream
Nicht nur die zahlreichen Zuschauer vor Ort waren von der Premiere begeistert. Auch online sorgte das Turnier für grosse Reichweite: Mehrere hundert Fans verfolgten die Spiele via Livestream auf Plattformen wie Twitch, Youtube und Swiss Sport TV.
Insgesamt wurden 13 Partien live kommentiert, wodurch auch Curling-Neulinge einen spannenden Einblick in diesen faszinierenden Sport erhielten.
Mit seiner gelungenen Premiere hat sich das EJCT Baden direkt als fester Bestandteil der Junioren-Curling-Tour etabliert – und gezeigt, dass Baden ein würdiger Gastgeber für hochklassigen Curling-Sport ist. Auch 2026 soll wiederum ein Turnier vom 4. bis 7. September stattfinden, die Vorbereitungen beginnen bereits jetzt.