Blaulichttag «Ready4Safety» zieht über 4000 Besucher an

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Baden,

In Baden erlebten am 20. September 2025 über 4000 Besucher beim Blaulichttag «Ready4Safety» Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst und Rega hautnah.

Die mittlere Gasse in Baden.
Die mittlere Gasse in Baden. - Nau.ch / jpix.ch

Bei strahlendem Sonnenschein fand am Samstag, 20. September 2025, der Blaulichttag «Ready4Safety» auf dem Brown-Boveri-Platz statt, informiert die Stadt Baden. Mehr als 4000 Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen der Einsatz- und Rettungsorganisationen zu werfen.

Hautnah konnte erlebt werden, wie Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst, Rega, Zivilschutz und die kantonale Fachstelle Rettungs- und Katastrophenwesen im Ernstfall zusammenarbeiten. Besonders gross war das Interesse am neuen Rega Rettungshelikopters H145 D3.

Aber auch die realistischen Einsatzszenarien wie eine Verkehrsunfall-Demonstration mit Rettungsdienst und Feuerwehr, einem simulierten Löscheinsatz der Feuerwehr im Trafo oder der Vorführung der Polizeihunde, beeindruckten die zahlreichen Besucherinnen und Besucher, darunter viele Familien.

Interaktive Stände und viel Spass für Jung und Alt

Neben den Vorführungen boten interaktive Stände spannende Einblicke in Ausrüstung, Technik und Abläufe. Für die jüngsten Gäste sorgten die Teddyklinik, eine Rega-Hüpfburg sowie ein vielfältiges Verpflegungsangebot für Spass und Genuss.

«Der Blaulichttag hat eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig die Zusammenarbeit der Einsatzorganisationen ist – und wie gross das Interesse der Bevölkerung an unserer Arbeit bleibt.» so Patric Nussli, Fachverantwortlicher Prävention bei der Stadtpolizei Baden.

Die Organisatoren ziehen eine durchwegs positive Bilanz und bedanken sich bei allen Beteiligten sowie den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern für das grosse Interesse.

Blaulichttag «Ready4Safety» künftig jährlich geplant

Auch in den kommenden Jahren ist die Fortsetzung des «Ready4Safety» Blaulichttags Baden vorgesehen. Weitere Informationen werden rechtzeitig publiziert.

Die Veranstaltung wurde organisiert von der Abteilung Öffentliche Sicherheit – Stadtpolizei Baden in Zusammenarbeit mit der Kantonspolizei Aargau, der Stützpunktfeuerwehr Baden, dem Rettungsdienst des Kantonsspital Baden, dem Samariterverein Baden, der Zivilschutzorganisation Baden, der Kantonalen Fachstelle Rettungs- und Katastrophenwesen und der Schweizerischen Rettungsflugwacht Rega.

Kommentare

Weiterlesen

Marco Rima
590 Interaktionen
Nach Corona
Aare
34 Interaktionen
Lebensgefahr

MEHR BADEN

Mannschaft
Volleyball
Baden AG
23 Interaktionen
Baden AG
Curling Club Baden Regio
Curling

MEHR AUS BADEN

Brugg
Birmenstorf
Birmenstorf
Gemeindehaus in Würenlingen
Würenlingen