Baden zeigt Einsatz: Über 700 Helfende am Clean-Up-Day
Am 19. September 2025 sammelten über 700 Freiwillige in Baden Müll in Quartieren, auf Plätzen und Grünflächen – ein starkes Zeichen für eine saubere Stadt.

Über 700 Personen beteiligten sich am Clean-Up-Day, schreibt die Stadt Baden. Von Schülerinnen und Schülern über Mitarbeitende der Stadtverwaltung bis zu Firmen und Freiwilligen aus der Bevölkerung. Gemeinsam setzten sie ein starkes Zeichen für eine saubere Stadt.
Am Freitag, 19. September 2025, hat die Stadt Baden im Rahmen des nationalen Clean-Up-Days zum dritten Mal in Folge eine eigene Aktion durchgeführt. Der Tag begann mit Einsätzen von Schulklassen am Vormittag, die Abfälle in ihren Quartieren einsammelten.
Über 550 Schülerinnen und Schüler beteiligten sich an verschiedenen Sammelaktionen in ihren Quartieren. Am Nachmittag folgte dann die grosse öffentliche Sammelaktion: Von 14.30 bis 16.30 Uhr durchkämmten freiwillige Helferinnen und Helfer aus der Bevölkerung, Mitarbeitende der Stadtverwaltung sowie Angestellte von lokalen Unternehmen wie ABB, Accelleron und libs Strassen, Plätze und Grünflächen.
Hunderte Abfallsäcke wurden gefüllt und so ein wertvoller Beitrag für ein sauberes Stadtbild geleistet.
Gemeinsames Engagement mit nachhaltiger Wirkung
«Wir in der AG Öffentlicher Raum sind überzeugt: Der Clean-Up-Day wirkt weit über den Aktionstag hinaus. Es ist beeindruckend zu sehen, wie Schulen, Firmen, Stadtverwaltung und Bevölkerung gemeinsam Verantwortung für unser Stadtbild übernehmen», erklärt Ken Rüegg, Leiter Kinder und Jugend.
Organisiert wurde die Aktion durch den Werkhof Baden, den Kompetenzbereich Kinder und Jugend sowie die Abteilung Prävention der Stadtpolizei Baden.