

Baulücke beim Murihof in Wettingen wird geschlossen

An der Dorfstrasse klafft seit Anfang Oktober 2018 eine Baulücke. Nach einem unbewilligten Teilabbruch bei der Liegenschaft Murihof wurde ein Baustopp verfügt. Auf dem gesamten Areal sollten in drei Gebäuden insgesamt 21 Wohnungen erstellt werden. Für die Überbauung lag am 23. Juni 2016 eine Baubewilligung für einen Umbau des Murihofs sowie einen Neubau in der zweiten Bautiefe vor. Ein weiteres Mehrfamilienhaus war bereits zu einem früheren Zeitpunkt bewilligt worden.
Nach dem Baustart wurde der geschützte Murihof jedoch illegal und ohne Baubewilligung teilweise abgebrochen. Es wurde daraufhin ein Baustopp verfügt. Die Neubauten im rückwärtigen Teil des Grundstücks sind von diesem Baustopp nicht betroffen und befinden sich zurzeit im Bau.
Keller und Dach des Murihof konnten erhalten werden
Die Zufahrt zu der Einstellhalle der neu erstellten Wohnungen, welche durch den Murihof geplant ist, konnte bis jetzt wegen des Baustopps nicht erstellt werden. Der wertvolle Keller sowie ein Teil der alten Dachkonstruktion des Murihofs sind erhalten geblieben und wurden nicht zerstört. Mit dem Abbruch wurde die Baubewilligung vom 23. Juni 2016 teilweise ungültig. Für den Wiederaufbau der Gebäude wurde eine neue Baubewilligung erforderlich.
Wegen des illegalen Abbruchs wurde auch eine Anzeige bei der Staatsanwaltschaft gegen mehrere Personen eingereicht. Die Beurteilung des Falles lag in der Folge nicht mehr bei der Gemeinde, sondern bei der Staatsanwaltschaft.
Neue Planung und Bewilligung
Es wurde eine qualitativ hochstehende Planung für die Neubauteile sowie ein fundiertes Konzept für den Umgang mit der bestehenden Bausubstanz gefordert. Die Bauherrschaft hat in der Folge ein qualifiziertes Planungsteam mit der Erarbeitung eines Ersatzprojektes für den Murihof beauftragt.
Das Projekt wurde durch die Ortsbildkommission an mehreren Sitzungen beurteilt und vermochte diese in jeder Hinsicht zu überzeugen. Mit der nun erteilten Baubewilligung kann die Ausführungsplanung an die Hand genommen und das Projekt zum Abschluss gebracht werden.
Wegen des illegalen Abbruchs wurde auch eine Anzeige bei der Staatsanwaltschaft gegen mehrere Personen eingereicht. Die Beurteilung des Falles lag in der Folge nicht mehr bei der Gemeinde, sondern bei der Staatsanwaltschaft.
Es wurde eine qualitativ hochstehende Planung für die Neubauteile sowie ein fundiertes Konzept für den Umgang mit der bestehenden Bausubstanz gefordert. Die Bauherrschaft hat in der Folge ein qualifiziertes Planungsteam mit der Erarbeitung eines Ersatzprojektes für den Murihof beauftragt. Das Projekt wurde durch die Ortsbildkommission an mehreren Sitzungen beurteilt und vermochte diese in jeder Hinsicht zu überzeugen.
Mit der nun erteilten Baubewilligung kann die Ausführungsplanung an die Hand genommen und das Projekt zum Abschluss gebracht werden.