Baden erzählt: Elf Quartiere, elf Geschichten
In Baden zeigen elf neue Kurzvideos die Einzigartigkeit der Quartiere – Bewohnerinnen und Bewohner erzählen, was ihren Stadtteil besonders macht.

Am Dienstag, 11. November 2025, präsentierte die Stadt Baden im Rahmen des Quartieraustausches elf neue Kurzvideos, die das Leben in den Badener Quartieren porträtieren und die Einzigartigkeit der Stadt Baden sichtbar machen.
Die Stadt Baden besteht aus elf Quartieren und zeichnet sich durch all die Menschen, die dort leben und ihre Geschichten schreiben, aus. Auf Initiative der Stadtverwaltung entstand über den Sommer 2025 die Kurzvideoreihe mit dem Titel «Eine Stadt. Elf Quartiere. Elf Geschichten.»
Bewohnerinnen und Bewohner aus jedem Quartier erzählen, was ihren Stadtteil besonders macht.
Mit Pauken, Guggen und dem Badenlied
Ganz im Sinne der Zahl elf und passend zum Fasnachtsbeginn hiessen die 34er Höckler die zahlreichen «Kinobesuchenden» mit lauten Tönen willkommen und sorgten mit ihrer Guggenmusik für einen stimmungsvollen Auftakt.
«Zusammen sind wir eine Stadt, aber jedes Quartier ist einzigartig», so begrüsste Stadtammann Markus Schneider die gut 150 Badenerinnen und Badener, die sich für den Quartieraustausch angemeldet hatten. Aufgrund der grossen Teilnehmerzahl wurde die Veranstaltung von der Aula in die Mensa Burghalde verlegt.
Die Badenerin Katja Röthlin führte unterhaltsam durch das Programm. Der Badener Stadtpoet Simon Libsig begeisterte mit Wortakrobatik und seinem Badenlied: «Öberall hani gsuecht – genau do welli si. Ich be scho sett chli, dehei in Bade gsi.»
Baden ist Heimat
Spazierend, sitzend, geniessend – aus verschiedenen Perspektiven zeigten die Protagonistinnen und Protogonisten unterschiedlichen Alters ihre Lieblingsplätze in der Stadt. Die Filmaufnahmen aus der Luft und vom Boden fangen die Besonderheiten der Innenstadt und der Aussenquartiere eindrücklich ein.
Baden, die Stadt, nah am Wasser, mit viel Grün und vor allem lebendig durch ihre Bewohnenden. «Baden hat viele schöne Quartiere, das macht die Stadt lebenswert!», erklärte Käthy Janser aus dem Quartier Turgi.
Beim anschliessenden Apéro in ungezwungener Atmosphäre tauschten sich die Teilnehmenden aus, knüpften neue Kontakte und liessen den Abend gemeinsam ausklingen. Alle elf Kurzvideos sind online zu finden.










