Neuheim hebt die Gebühren für Wasser und Abwasser an
Wie die Gemeinde Neuheim berichtet, werden die Gebühren für die Wasserversorgung und Abwasserentsorgung per 1. Januar 2022 um jeweils 30 Prozent angehoben.

Die Einwohnergemeinde Neuheim investierte in den vergangenen Jahrzehnten in die Werk-Infrastrukturen der Wasserversorgung und Siedlungsentwässerung. In den nächsten Jahren stehen weitere Projekte zur Umsetzung an. Bei der Wasserversorgung entscheidet die Gemeindeversammlung am 14. Dezember 2021 über das Neubauprojekt Reservoir Blattweid und die Sanierung der Brunnenstube Lüthärtigen.
Zudem sind weitere, technische Anpassungen an die gewässerschutzrechtlichen Vorgaben notwendig. Der Unterhalt und die Werterhaltung der Leitungsnetze sind ebenso sicherzustellen.
Bislang standen der Einwohnergemeinde Finanzierungsunterstützungen durch die Anschlussgebühren zur Verfügung, welche fortan wegfallen oder nur noch in kleinerem Umfang einfliessen. Die Anschlussgebühren werden grösstenteils wegfallen, da in der Gemeinde Neuheim keine grösseren Baulandreserven vorhanden sind.
Gebührenerhöhungen werden folgen
Für die anstehenden Investitionen hat der Gemeinderat für beide Werke ein Finanzierungskonzept erstellen lassen. Dadurch konnten die Gebühren für die Folgejahre berechnet werden.
Bislang wurden eher tiefe Gebühren erhoben. Zur Verhinderung eines strukturellen Defizits bei der Abwasserentsorgung ist eine Tariferhöhung angezeigt.
Bei der Wasserversorgung stehen hohe Investitionen an, weshalb die Schuldzunahme begrenzt werden muss. Es werden weitere Gebührenerhöhungen folgen.
Die Stellungnahmen des Preisüberwachers
Um diese abstufen zu können, sind die ersten Anpassungen ab 2022 vorgesehen. Der Gemeinderat plant, die Gebühren für die Wasserversorgung sowie die Abwasserentsorgung per 1. Januar 2022 um jeweils 30 Prozent anzuheben.
Der Preisüberwacher wurde dazu informiert und um Stellungnahme gebeten. Dieser sieht die geplanten Gebührenerhöhungen für beide Bereiche als angemessen an.
Die Stellungnahmen des Preisüberwachers und die externen Berichte können auf der Website der Einwohnergemeinde sowie bei der Gemeindeverwaltung eingesehen werden.