Franken

Kanton Zug zahlt 1,4 Millionen Franken an Kloster-Renovation

Der Kanton Zug beteiligt sich an der Sanierung der Klosteranlage in Menzingen. Der Regierungsrat hat dafür knapp 1,4 Millionen Franken gesprochen.

Institut der Schwestern vom Heiligen Kreuz Menzingen.
Institut der Schwestern vom Heiligen Kreuz Menzingen. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Das bewilligte Geld fliesst in die substanzerhaltenden Unterhalts- und Restaurierungsarbeiten.

Die historische Anlage befindet sich im Eigentum der Schweizer Provinz der Schwestern vom Heiligen Kreuz.

Der Westflügel der Klosteranlage war bereits von 2018 bis 2020 saniert und umgebaut worden. Dort leben nun die Schwestern.

Ein Baudenkmal von regionaler Bedeutung

Der Nord- und der Westtrakt sowie weitere Teile der Anlage wurden im Januar 2022 als Baudenkmal von regionaler Bedeutung unter kantonalen Schutz gestellt, wie der Regierungsrat am Mittwoch, 23. November 2022, mitteilte.

Seit April 2022 ist im leerstehenden Südtrakt eine Unterkunft für bis zu 200 Flüchtlinge aus der Ukraine eingerichtet.

Im Ost- und Südteil sollen ab Sommer 2023 Wohnungen sowie öffentliche und Gewerberäume entstehen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Giorgio Armani
38 Interaktionen
Mode-Gigant
schmezer kolumne
211 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR FRANKEN

wm
13 Interaktionen
Ab 50 Franken
Fussballer iTunes Betrug
1 Interaktionen
Winterthur
Wasserkraftwerk Mühleberg am Wohlensee
1 Interaktionen
Für 120 Millionen
Erdbeben in Afghanistan
39 Interaktionen
Unterstützung

MEHR AUS ZUG

Visualisierung Neubau
Risch Rotkreuz
forbo
Nach monatelanger Suche
EV Zug
Eishockey
Holcim
3 Interaktionen
Am Kantonsgericht Zug