Trogen

Positiver Rechnungsabschluss 2021 für Trogen

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Appenzell,

Wie die Gemeinde Trogen mitteilt, weist die Rechnung 2021 der Gemeinde Trogen einen Ertragsüberschuss von 79'255,91 Franken aus.

Krankenkasse Rechnung
Rechnungen. (Symbolbild) - pixabay

Der Voranschlag der Erfolgsrechnung sah einen Aufwandüberschuss von 317'714,60 Franken vor. Die Rechnung schliesst damit um rund 400'000 Franken besser ab als erwartet. Die Investitionsrechnung schliesst mit Nettoausgaben von 749'045,53 Franken ab (Voranschlag 895'000 Franken), also 145'954,47 Franken besser als budgetiert.

Steuererträge und Beitrag aus dem Finanzausgleich

Die Steuereingänge natürlicher und juristischer Personen fielen um rund 195'000 Franken tiefer aus als budgetiert. Bei den Sondersteuern (Erbschafts-, Handänderungs- und Grundstückgewinnsteuern) resultierten hingegen Mehrerträge von 660'088,90 Franken. Insgesamt ergibt sich bei den Steuereinnahmen ein Mehrertrag von über 460'000 Franken gegen über dem Voranschlag.

Anstelle des budgetierten Betrages von 220'000 Franken erhielt die Gemeinde Trogen im 2021 lediglich 71'100 Franken aus dem Finanzausgleich. Sofort nach Bekanntwerden dieser Beitragsreduktion hatte der Gemeinderat während des Jahres Sparmassnahmen beschlossen. Dadurch konnte ein Teil des um 150'000 Franken tiefer ausgefallenen Beitrages aus dem Finanzausgleich aufgefangen werden.

Hohe Ausgabendisziplin in den Ressorts

Eine Betrachtung der Aufwandseite zeigt, dass in den Funktionalen Gliederungen der «Allgemeinen Verwaltung», bei der «Öffentlichen Ordnung und Sicherheit, Verteidigung», im Bereich «Kultur, Sport und Freizeit, Kirche», der «Sozialen Sicherheit», dem «Verkehr», der «Umweltschutz und Raumordnung» und der «Volkswirtschaft» die budgetierten Aufwendungen eingehalten oder gar unterschritten wurden.

Bei der «Bildung» resultiert ein Mehraufwand von rund 160'000 Franken, der jedoch Mehrerträgen von rund 71'000 Franken gegenübersteht. Mit einem Aufwand von 828'093,50 Franken in der Jahresrechnung gegenüber budgetierten 472'550 Franken verzeichnet die Funktionale Gliederung «Gesundheit» wesentliche Mehraufwendung gegenüber dem Voranschlag.

Diese sind insbesondere auf den Defizitanteil beim Wohn- und Pflegeheim Boden (plus 106'761,05 Franken gegenüber dem Voranschlag) sowie die Pflegefinanzierung (plus 272'226,65 Franken gegenüber dem Voranschlag) zurückzuführen.

Die Investitionsrechnung 2021 weist Investitionsausgaben von 1'096'294,58 Franken und Investitionseinnahmen von 347'249,05 Franken aus. Somit weicht die Investitionsrechnung 2021 um rund 146'000 Franken gegenüber den veranschlagten 895'000 Franken Nettoinvestitionen ab.

Aktuelle Finanzlage

Durch den positiven Rechnungsabschluss ist der Bilanzüberschuss um das Ergebnis auf 2,47 Millionen Franken gestiegen. Ferner verfügt die Gemeinde über Fonds mit Eigenkapitalcharakter in der Höhe von 0,79 Millionen Franken.

Die Pro-Kopf-Verschuldung ist gegenüber 2020 leicht (90 Franken) gestiegen und beträgt neu 6105 Franken. Der Nettoverschuldungsquotient hat sich von 147,39 auf 148,12 Prozent. erhöht. Gemäss Finanzhaushaltgesetz darf der Nettoverschuldungsquotient 200 Prozent nicht überschreiten.

Der Gemeinderat ist sich der Finanzlage bewusst. Im Rahmen der Erstellung der künftigen Voranschläge und Finanzplanungen werden die vorgeschriebenen Kennzahlen weiterhin mitberücksichtigt werden, damit vor allem der Nettoverschuldungsquotient in einer Bandbreite von höchstens 170 bis 180 Prozent gehalten werden kann.

Ziel soll es gleichzeitig sein, die Pro-Kopf-Verschuldung trotz weiterem Investitionsbedarf in Schranken zu halten. Das hat zur Folge, dass jedes Jahr die Investitionen angemessen sein müssen.

Fakultatives Referendum

Gestützt auf Art. 16 lit. k der Gemeindeordnung untersteht die Genehmigung der Jahresrechnung dem fakultativen Referendum. Eine Abstimmung findet nur statt, wenn 30 Stimmberechtigte dies innert 30 Tagen nach der amtlichen Bekanntmachung schriftlich verlangen. Alle Haushaltungen erhalten eine Kurzfassung des Rechnungsabschlusses (Rechnungsbroschüre).

Die detaillierten Unterlagen können auch auf der Webseite der Gemeinde Trogen abgerufen oder bei der Finanzverwaltung bezogen werden. Gemeindepräsidentin D. Altherr wird den Rechnungsabschluss an der öffentlichen Versammlung vom 28. April 2022 vorstellen. Die Referendumsfrist beginnt anschliessend am 29. April 2022.

Kommentare

Weiterlesen

VZO Bus
72 Interaktionen
Goldküste
a
227 Interaktionen
Trump ist weg

MEHR TROGEN

Unfallfahrzeug auf Schienen
16 Interaktionen
Mitten am Tag
Kollision in Trogen.
1 Interaktionen
Trogen AR
Trogen AR
4 Interaktionen
Trogen AR
velo
5 Interaktionen
Trogen AR

MEHR AUS APPENZELLERLAND

Pfau ausgebüxt entlaufen Teufen
5 Interaktionen
Appenzell
Simon Ehammer
Regen in Lausanne