Anpassung der energetischen Bedingungen in Heiden
Die Gemeinde Heiden hat die energetischen Bedingungen für Sondernutzungspläne und beim Verkauf von gemeindeeigenen Parzellen und Gebäuden überarbeitet.

Wie die Gemeinde Heiden berichtet, hat die Gemeinde Heiden die energetischen Bedingungen für Sondernutzungspläne und beim Verkauf von gemeindeeigenen Parzellen und Gebäuden überarbeitet.
Gebäude verursachen rund einen Drittel des inländischen CO2 Ausstosses. Bei Neubauten spielen erneuerbare Energien deshalb bereits heute eine sehr grosse Rolle. Doch noch immer werden neue Gebäude teilweise ohne Photovoltaikanlagen erstellt oder mit fossilen Heizungen ausgestattet.
Energie über eine Photovoltaikanlage und verbesserte Wärmedämmung
Dem möchte die Gemeinde entgegenwirken, in dem sie beim Verkauf von gemeindeeigenen Parzellen oder Gebäuden sowie bei Abgabe im Baurecht den Einbau eines fossilfreien Wärme- und Warmwassererzeugers vorschreibt. Gleichzeitig soll ein Teil der Energie über eine Photovoltaikanlage erzeugt oder durch eine verbesserte Wärmedämmung eingespart werden.
«Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz SNBS Hochbau» bei grösseren Bauten
Für Sondernutzungspläne bzw. Sonderbauvorschriften wird bei grösseren Bauten der «Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz SNBS Hochbau» als richtungsweisend in die energetischen Auflagen aufgenommen. Bei kleineren Bauten werden die neuen SIA Normen 380/1 (2016) und 180 (2014) vorgeschrieben.
Die Anforderungen an die Wärmedämmung werden damit dem Stand der Technik, bzw. der geplanten Revision des Energiegesetzes angepasst. Dadurch wird der Heizwärmebedarf um rund 10 Prozent gesenkt.