Teufen leitet Abwasser nach St.Gallen
Ab 1. September 2025 wird das Abwasser von Teufen, Stein und Hundwil in der ARA Au St.Gallen gereinigt. Neue Leitungen und Pumpwerke verbessern die Effizienz.

Wie die Gemeinde Teufen AR mitteilt, wird das Abwasser aus den Gemeinden Teufen, Stein und Hundwil ab Montag, 1. September 2025, nicht länger vor Ort behandelt – es macht sich auf den Weg nach St.Gallen, wo es in der modernen ARA Au gereinigt wird. Dieser Schritt markiert den erfolgreichen Abschluss eines mehrjährigen Projekts, das nicht nur die Abwasserentsorgung der Region optimiert, sondern auch einen positiven Beitrag zur Gewässerqualität leistet.
Bereits seit vielen Jahren arbeiten die Verantwortlichen auf diesen Tag hin. Nach rund 15 Jahren intensiver Planung und Projektierung begann im Oktober 2023 die erste Phase der Bauarbeiten.
Dabei wurden rund drei Kilometer Abwasserleitungen verlegt, die bis an den Stadtrand von St.Gallen führen. Besonders herausfordernd war die Überquerung der Sitter, die durch spezielle Hängelösungen an der Gmündertobel- und der Haggenbrücke gemeistert wurde.
Zudem wurden auf dem Gelände der alten ARA Mühltobel in Teufen sowie vor der Haggenbrücke in Stein AR zwei leistungsstarke Abwasserpumpwerke gebaut, um das Abwasser effizient in Richtung St.Gallen zu transportieren.
Neue Abwasseranlagen fördern Umwelt und Effizienz
Mit den neuen Anlagen können nun bis zu 93 Liter Abwasser pro Sekunde gefördert werden. Insgesamt werden jährlich rund 600'000 Kubikmeter Abwasser aus den 3 Ausserrhoder Gemeinden in die ARA Au in St.Gallen zur Reinigung weitergeleitet.
Ein grosser Vorteil dieses Projekts ist nicht nur die effiziente Abwasserentsorgung, sondern auch die Verbesserung der Gewässerqualität der Sitter – ein wertvoller Beitrag zum Umweltschutz.
Mit einem Gesamtvolumen von rund 19 Millionen Franken stellt das Projekt eine grosse Investition in die Zukunft dar. 9,7 Millionen Franken davon flossen in den Bau der neuen Anlagen, während 9,3 Millionen Franken in den Ausbau der ARA Au und in die Integration der bestehenden St.Galler Infrastruktur investiert wurden.
Der Kanton Appenzell Ausserrhoden hat das Projekt mit einem Beitrag von 5,5 Millionen Franken aus dem Gewässerschutzfonds unterstützt.
ARA Mühltobel wird stillgelegt und umgebaut
Mit der Fertigstellung der neuen Abwasserleitung wird die ARA Mühltobel in Teufen ausser Betrieb genommen. Die bestehenden Becken der alten Anlage bleiben jedoch erhalten und werden zu Rückhaltebecken umgebaut, um bei Betriebsunterbrüchen das Abwasser sicher zwischenzuspeichern.
Die Gemeinde bedankt sich bei allen Beteiligten, die zum Gelingen des Projekts beigetragen haben. Durch das Zusammenspiel verschiedener Akteure konnte das Projekt erfolgreich umgesetzt werden.