Neue Fachstelle Alter und Gesundheit im Weinland
In Feuerthalen eröffnet am 1. Januar 2026 die Fachstelle Alter und Gesundheit Zürcher Weinland. Marion Surbeck leitet die zentrale Anlaufstelle für Senioren.

Wie die Gemeinde Feuerthalen mitteilt, freut sich der Gemeindepräsidentenverband Bezirk Andelfingen (GPVA) sehr, die Eröffnung der neuen Fachstelle Alter und Gesundheit Zürcher Weinland bekanntzugeben. Die Fachstelle nimmt ihre Arbeit am 1. Januar 2026 auf und ist im Zentrum für Pflege & Betreuung Weinland (ZPBW) in Marthalen angesiedelt.
Als erste Leiterin der Fachstelle konnte Marion Surbeck gewonnen werden. Sie bringt eine breite fachliche Erfahrung sowie ein starkes regionales wie nationales Netzwerk mit.
Marion Surbeck ist Sozialarbeiterin FH und Pflegefachfrau HF und leitet derzeit den Sozialdienst der Krebsliga Schaffhausen. Dank ihres Wohnsitzes in Uhwiesen kennt sie das Zürcher Weinland bestens.
Zentrale Anlaufstelle für die Bevölkerung
Die Fachstelle berät künftig die Einwohner aus folgenden Gemeinden: Andelfingen, Benken, Berg am Irchel, Buch am Irchel, Dachsen, Dorf, Feuerthalen, Flaach, Flurlingen, Henggart, Kleinandelfingen, Laufen-Uhwiesen, Marthalen, Rheinau, Stammheim, Thalheim an der Thur, Trüllikon, Truttikon und Volken.
Als zentrale Anlaufstelle rund ums Älterwerden bietet die Fachstelle vor allem Information und Beratung für Senioren und ihre Angehörigen. Sie hilft bei der Wahl passender Angebote, begleitet Fachorganisationen in der Zusammenarbeit und wirkt als regionale Altersbeauftragte.
Zudem stellt sie sicher, dass die Altersstrategie laufend den Bedürfnissen der Bevölkerung angepasst wird. Damit leistet die Fachstelle einen wichtigen Beitrag zu einer zukunftsorientierten Alters- und Gesundheitsversorgung im Zürcher Weinland.