In Diessenhofen findet der Kulturelle Begegnungstag statt
Wie die Gemeinde Diessenhofen mitteilt, ist die Holzbrücke wegen des Begegnungstages am 26. März 2023 zwischen 14:30 und 17:30 Uhr für den Verkehr gesperrt.

Die beiden Nachbarorte Diessenhofen und Gailingen sind seit Jahrhunderten über die Grenze und den Rhein hinweg durch die historische Holzbrücke verbunden und getrennt.
Eben auf dieser Brücke treffen sie sich am 26. März 2023 zu einem kulturellen Begegnungstag.
Die geteilte Geschichte der Brücke wird dabei aus historischer und künstlerischer Perspektive beleuchtet.
Eine besondere Rolle spielte die Brücke für die jüdische Gemeinde in Gailingen, lange eine der grössten Landgemeinden im süddeutschen Raum, die heute nicht mehr existiert.
Lesung historischer Erinnerungen
Das Programm startet daher um 14 Uhr mit der Lesung historischer Erinnerungen und Fluchtgeschichten im jüdischen Museum in Gailingen.
Um 15:45 Uhr sprechen Markus Birk, Stadtpräsident Diessenhofen, und Dr. Thomas Auer, Bürgermeister von Gailingen, gemeinsam auf der Brücke.
Dort findet um 16 Uhr die Butoh-Performance «The Flowing Roses» von Regina Masuhr statt.
Ihre Performance ist in vier Bilder gegliedert und thematisiert die Themenfelder von Flucht und Bleiben, Deportation und Verlust wie auch Leiden und Erinnerung.
Sperrung der Holzbrücke
Den Abschluss des Nachmittags bildet die Finissage der Doppelausstellung von Regina Masuhr und Senol Tatli im Museum kunst + wissen.
Der Besuch der Veranstaltungen ist kostenlos.
Wegen der Veranstaltung ist die Holzbrücke zwischen 14:30 Uhr und 17:30 Uhr für den motorisierten Verkehr gesperrt.
Weitere Details können auf der Webseite der Gemeinde eingesehen werden.