FC Feuerthalen und FC Flurlingen treten eine Fusion ein
Wie die Gemeinde Flurlingen berichtet, haben die Vereinsmitglieder beider Vereine für die Fusion der Dorfvereine per 1. Juli 2022 gestimmt.

Seit dem Sommer 2008, also seit rund 13 Jahren, führen der FC Flurlingen und der FC Feuerthalen eine gemeinsam getragene Jugendabteilung namens Cholfirst United. Diese Juniorenabteilung ist ein durchschlagender Erfolg für beide Vereine bis zum heutigen Tag.
Als zwei von wenigen Vereinen in der Region, haben die beiden FCFs eine lückenlose Juniorenabteilung mit Mannschaften und Spielern von den G- bis zu den A-Junioren. Darauf ist die Gemeinde sehr stolz.
Cholfirst United ist so sehr eine Erfolgsgeschichte, dass die Junioren, welche diese Jugendabteilung durchlaufen, nicht mehr wissen, in welchem der beiden Trägervereine sie ursprünglich als Mitglieder eingetragen wurden.
Viele lernen erst im Aktivalter, dass sie, meist als Kinder, noch von ihren Eltern, entweder im FC Feuerthalen oder im FC Flurlingen angemeldet wurden.
Fusion der beiden Fussballvereine
Die Fusion der beiden Fussballvereine ist nun die Fortsetzung und Ausweitung dieser Erfolgsgeschichte.
Sie hat, über die gemeinsame Juniorenabteilung hinaus, sehr viele Vorteile für die Mitglieder: Sie können Synergien nutzen, brauchen nur noch einen schlagkräftigen, statt zweier Vorstände und können weiterhin sowohl die Infrastruktur in Feuerthalen als auch die in Flurlingen nutzen. Zudem rücken sie so noch näher zusammen, was sie noch stärker macht.
An der gemeinsamen, ausserordentlichen Generalversammlung vom Mittwoch, 27. Oktober 2021 haben die Vereinsmitglieder beider Vereine für die Fusion der Dorfvereine per 1. Juli 2022 gestimmt.
Auf Feuerthaler Seite kamen 27 Ja-Stimmen zusammen, bei einer Enthaltung, und auf Flurlinger Seite waren es 44 Ja-Stimmen bei einer Gegenstimme.
Das Fusionsgesuch wird nun an den Fussballverband Region Zürich (FVRZ) weitergeleitet. Im Frühjahr 2022 findet das Gründungsfest des neuen Vereins Cholfirst United auf dem «Eggen» statt.