Fusion

Thurgauer Gemeinden Matzingen, Stettfurt und Thundorf prüfen Fusion

Matzingen, Stettfurt und Thundorf haben erste Gespräche über eine mögliche Gemeindefusion aufgenommen.

Walter Schönholzer
Walter Schönholzer, Regierungsrat des Kantons Thurgau, begleitet die drei Gemeinden bei ihren Überlegungen zu einer Gemeindefusion. - keystone

Die Gemeinderäte von Matzingen TG, Stettfurt TG und Thundorf TG haben sich zu ersten Gesprächen für eine mögliche Gemeindefusion getroffen. Als Entscheidungsgrundlage für weitere Schritte soll den Einwohnerinnen und Einwohnern der drei Gemeinden ein Grobkonzept vorgelegt werden.

Die drei Gemeindepräsidenten wollen bis Ende 2026 in ihren Gemeinden eine Abstimmung durchführen, schrieben sie am Mittwoch in einer gemeinsamen Mitteilung. Damit würden sie die Haltung der Stimmberechtigten gegenüber einer vertieften Prüfung eines Zusammenschlusses in Erfahrung bringen.

Gemeinsame Zukunft oder individuelle Wege?

Nur wenn es in allen drei Gemeinden ein zustimmendes Votum gebe, sollen gemäss Mitteilung konkrete Abklärungen gestartet werden.

Bereits heute betreiben Matzingen, Stettfurt und Thundorf die Sozialen Dienste und die Jugendarbeit gemeinsam und haben miteinander eine Leistungsvereinbarung mit der Spitex. Ausserdem legten Matzingen und Thundorf die Bauverwaltung zusammen, in Stettfurt und Matzingen fusionierten die Feuerwehren.

Regierungsrat Walter Schönholzer, Vorsteher des Departements für Inneres und Volkswirtschaft, zeigte sich gemäss Mitteilung überzeugt, «dass ein Zusammenschluss zu einer starken, selbstbewussten und zukunftsfähigen Gemeinde» viele Vorteile hätte. Der Kanton begrüsse Überlegungen zu einer gemeinsamen Zukunft der drei Gemeinden.

Thurgauer Regierung unterstützt Fusionspläne

Die Überprüfung der Gemeindestrukturen und die Verbesserung eines finanziellen Anreizsystems für Gemeindefusionen sind Teil der aktuellen Richtlinien der Thurgauer Regierung.

Die meisten Thurgauer Gemeinden sind eher klein. Seit der letzten Gemeindereorganisation Ende der 1990er Jahren weist der Kanton unverändert 80 Gemeinden auf. Rund drei Viertel davon haben gemäss Amt für Statistik weniger als 4000 Einwohnerinnen und Einwohner.

Gemäss kantonaler Bevölkerungserhebung des vergangenen Jahres leben in Matzingen 3130 Personen. Stettfurt hat 1276, Thundort 1729 Einwohnerinnen und Einwohner.

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump
134 Interaktionen
Gaza-Friedensplan
Israel-Gaza-Krieg
7 Interaktionen
Waren beide Geiseln

MEHR FUSION

Villnachern
Ebikon
4 Interaktionen
Denkbar
1 Interaktionen
Ebikon

MEHR AUS THURGAU

HC Thurgau
Eishockey
Volley Amriswil
Volleyball
EHC Frauenfeld
Eishockey
Rega
Amlikon-Bissegg TG