Digitalisierung

App statt Jeton: Digitalisierung bei der Luftseilbahn Biel-Kinzig

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Uri,

Die Luftseilbahn Biel-Kinzig in Bürglen UR kann nach der Sanierung von den Passagieren per App statt per Jeton in Betrieb gesetzt werden. Anwohner, welche die Bahn nachts benützen wollten, könnten den Fahrbefehl neu durch das Einscannen eines QR-Codes auslösen, teilte das Bahnunternehmen am Dienstag mit.

Bürglen
Blick auf Bürglen UR. - Keystone

Die beiden Sektionen der Luftseilbahn werden seit Anfang April für rund 2 Millionen Franken saniert. Ersetzt werden Antrieb, Steuerung und Gondeln. Die Wiedereröffnung ist für den 12. Juni 2021 geplant.

Neu könnten Personen, die ausserhalb der Betriebszeiten die Bahn benutzen, den Fahrbefehl nicht mehr nur mit einer Jetonmünze auslösen, sondern auch via App, teilte die Biel-Kinzig AG mit. In einer ersten Phase bestehe das Angebot nur für registrierte Anwohner. Ein Ausbau für weitere Bahnnutzerinnen und -nutzer in Verbindung mit einem digitalen Zahlungssystem sei möglich.

Entwickelt wurde die App von der Altdorfer Sisag. Dort hiess es auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA, dass die App den Bahnkunden mehr Flexibilität bringe, weil sie nicht mehr im Restaurant einen Jeton kaufen müssten. Auch sei ein Ausbau der App für weitere Angebote, etwa in Restaurants, denkbar.

Laut Sisag ist die Seilbahn Biel-Kinzig die erste Bahn, die mit einem solchen System ausgerüstet wird. Andere Bahnen hätten für diesen jetonlosen Betrieb bereits Interesse angemeldet.

Kommentare

Weiterlesen

Migros
26 Interaktionen
«Gift»
Trans
Bei Minderjährigen

MEHR DIGITALISIERUNG

Nidwaldner Landrat
1 Interaktionen
Digitalisierung
Stadthalle Bülach
Bülach
Digitalisierung
Ausserrhoden
Digitalisierung
3 Interaktionen
Umfrage

MEHR AUS URI

Taser
Am Alplersee
Kantonspolizei Uri
12 Interaktionen
Sechs Anzeigen
Gotthard Tunnel Töff
1 Interaktionen
Im Gotthard-Tunnel
Unfall
1 Interaktionen
Sisikon UR